Über den Autor Brauweiler, Jana
Prof. Dr. Jana Brauweiler ist Professorin für Integrierte Managementsysteme an der Hochschule Zittau/Görlitz, leitet dort das Team Integrierte Managementsysteme (TIMS) und verantwortet die Ausbildung im Masterstudiengang "Integrierte Managementsysteme". Als Autorin mehrerer Praxisbücher sowie Beraterin und Trainerin unterstützt sie Unternehmen bei der Einführung und Integration von Umwelt-, Arbeitsschutz-, Energie- und Qualitätsmanagementsystemen. Zudem ist sie Mitglied im DIN-Arbeitsausschuss NA 175-00-04 AA "Grundlagen des Risikomanagements" und im Beirat des DIN-Normenausschusses Organisationsprozesse (NAOrg).M.Sc. Sarah Barth hat umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Corporate Carbon Footprint (nach ISO 14064-1 und Greenhouse Gas Protocol) und Life Cycle Assessment (LCA) auf Produktebene. Im Rahmen des DBU-geförderten Projekts "KMU Klima deal" war sie maßgeblich an der methodischen und fachlichen Begleitung der THG-Bilanzierung von 14 Unternehmen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität beteiligt. Derzeit ist sie weiterhin in Forschung und Lehre am Fachbereich Integrierte Managementsysteme (TIMS) der Hochschule Zittau/Görlitz tätig und unterstützt als Beraterin Unternehmen in der Umsetzung von Energie-, Klima- und Umweltmanagementsystemen, sowie bei der Modellierung von LCAs. Dipl.-Ing. (FH) Markus Will ist Experte in den Bereichen Life Cycle Assessment (LCA) und Nachhaltigkeitsmanagement. An der Hochschule Zittau/Görlitz lehrt und forscht er im Spannungsfeld Sustainability Assessment, Ökobilanzierung, Risiko- und Umweltmanagement. Seine beruflichen Tätigkeiten umfassen auch Beratungsleistungen für Unternehmen und politische Entscheidungsträger zur Unterstützung nachhaltigerer und umweltbewussteren Entscheidungen. Im DIN ist er Mitglied im Arbeitsausschuss Umweltmanagement/Umweltaudit (NA 172-00-02 AA), hat die Gremienleitung des Arbeitskreises zur Anwendung der ISO 14001 auf das Thema Klima inne (NA 172-00-02-03 AK) und ist fachlicher Experte auf ISO-Ebene bei der Weiterentwicklung umweltbezogener Standards (ISO/TC 207/SC 1/WG 11).M. Sc. Lucas Wenzel ist Fachmann für Betriebliches Energie- und Klimaschutzmanagement. Im DBU-geförderten Projekt "KMU Klima deal" hat er zur Entwicklung von Klimamaßnahmen für 14 Unternehmen beigetragen und diese auf ihrem Weg zur Klimaneutralität begleitet. An der Hochschule Zittau/Görlitz ist er in Lehre und Forschung am Fachbereich Integrierte Managementsysteme (TIMS) tätig und arbeitet im Projekt Saxony5 an der Entwicklung innovativer Transferprozesse.Prof. Dr.-Ing. Jakob Hildebrandt ist Professor für Betrieblichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit an der Hochschule Zittau/Görlitz und leitet die AG Bioökonomie am ZIRKON-Institut. Seit über 15 Jahren forscht er an Stoffstromanalysen, Nachhaltigkeitsbewertungen und Strategien für die Kreislaufwirtschaft, insbesondere im Bereich der Bioökonomie. Seine Expertise umfasst die Bewertung kaskadierender Nutzungssysteme, CO2-negative Baumaterialien und industrielle Transformationsprozesse. Mit Berufserfahrung in Umweltbehörden und der Abfall- und Kreislaufwirtschaft bringt er praxisnahe Perspektiven in Forschung und Lehre ein. Seine Forschungsergebnisse publiziert er regelmäßig in Fachzeitschriften.