Reuner, Gitta: Selbstregulation spielerisch fördern

Ein Manual zur Unterstützung von Eltern
CHF 72.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
+ -
Das Elterntraining ist als präventives Unterstützungsangebot für Eltern früh- und reifgeborener Kinder im Alter von 2-3 Jahren konzipiert. Es behandelt in 6-8 Sitzungen die Entwicklung der Selbstregulation und die co-regulatorische Funktion der Eltern und zeigt Möglichkeiten auf, wie Eltern spielerisch, stressfrei und in liebevoller Atmosphäre die kindliche Entwicklung der Selbstregulation unterstützen können. Einführend werden der wissenschaftliche Hintergrund und die Evaluationsergebnisse vorgestellt. Der praktische Teil umfasst Zeit- und Sequenzpläne, Durchführungsmaterial, so dass Fachpersonen an Frühfördereinrichtungen, Sozialpädiatrischen Zentren oder in der Praxis das Programm anwenden können. 
Der Inhalt ? Wissenschaftlicher Hintergrund? Zeit- und Sequenzpläne? Arbeitsmaterial und Herausforderungen
Die Zielgruppen ? Psychologen? Pädagogen? Psychotherapeuten


Die AutorinnenApl. Prof. Dr. Gitta Reuner ist außerplanmäßige Professorin am Institut für Bildungswissenschaft, Universität Heidelberg und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis. Dr. phil. Kim Erdmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft, Universität HeidelbergDipl.-Päd. Verena Vetter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft und hat das Programm mit entwickelt.M.A. Michaela Schäferling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft und hat das Programm mit entwickelt. Prof. Dr. Silke Hertel ist Professorin für Personale Kompetenzen im schulischen Kontext am Institut für Bildungswissenschaft, Universität Heidelberg.

ISBN: 978-3-658-29917-0
GTIN: 9783658299170

Über den Autor Reuner, Gitta

Apl. Prof. Dr. Gitta Reuner ist am Institut für Bildungswissenschaft, Universität Heidelberg und als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis tätig. Dr. phil. Kim Erdmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft, Universität Heidelberg.Dipl.-Päd. Verena Vetter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft und hat das Programm mit entwickelt.M.Sc. Michaela Schäferling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft und hat das Programm mit entwickelt.Prof. Dr. Silke Hertel ist Professorin für Personale Kompetenzen im schulischen Kontext am Institut für Bildungswissenschaft, Universität Heidelberg.

Weitere Titel von Reuner, Gitta