Heim, Urs: Periphere Osteosynthesen

Unter Verwendung des Kleinfragment-Instrumentariums der AO
CHF 71.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Vergriffen, keine Neuauflage
+ -

Die Mehrzahl der Operationsindikationen bei Gelenk- und Schaft­ frakturen betrifft Oberarm, Vorderarm, Oberschenkel und Unterschen­ kel. Sie lassen sich praktisch immer nach den im AO-Manual festgeleg­ ten stabilen Osteosyntheseverfahren und entsprechender Fruhmobili­ sation erfolgreich behandeln. Unbefriedigend blieb bis vor wenigen Jahren die Fixation kleiner, aber biomechanisch wichtiger Fragmente sowie insbesondere die Osteosynthesen im distalen ExtremiHiten­ bereich, d. h. an Hand und FuB. Die von Herrn Heim angeregten und von der Arbeitsgemeinschaft fUr Osteosynthesefragen (AO) im Verlaufe der letzten Jahre erprobten Implantate und Ipstrumente sind nun zu einem neuen "Kleinfragmen­ ten-Set" genormt worden und stehen der allgemeinen Benutzung zur Verfugung. Sie stellen eine ausgesprochene Bereicherung des Osteosyn­ theseinstrumentariums dar. In einer Gegenuberstellung mit den bisheri­ gen Osteosyntheseverfahren in der Handchirurgie hat Herr Pannike als erster das Kleinfragmentinstrumentarium in seinem Indikations­ bereich fUr diese Art der Chirurgie dargestellt. Die Herren Heim und Pfeiffer, unterstUtzt durch Herrn Meuli, illustrieren nun in sehr didak­ tischer Weise das Kleinfragmentinstrumentarium in Konstruktion, In­ dikation und Anwendung fUr die gesamte Frakturchirurgie und doku­ mentieren seine Moglichkeiten mit sehr schonen Resultaten.


ISBN: 978-3-642-96125-0
GTIN: 9783642961250

Weitere Titel von Heim, Urs