Eine Reise durch die Eleganz der Mathematik
Sätze und ihre Beweise bilden das Herz der Mathematik. Im Zusammenhang mit seinen Bemerkungen über die "rein ästhetischen" Qualitäten der Mathematik schrieb G. H. Hardy in A Mathematician's Apology, dass in einem schönen Beweis immer auch ein hoher Grad an Unvermutetem, kombiniert mit einer Zwangsläufigkeit und sparsamem Mitteleinsatz liege. Das Buch ist eine Sammlung bemerkenswerter Beweise aus der elementaren Mathematik, die außergewöhnlich elegant, voller Genialität und überraschender Knappheit sind.
Diese Sammlung bezaubernder Beweise, verblüffender Argumente und überzeugender bildlicher Darstellungen lädt den Leser ein, sich an der Schönheit der Mathematik zu erfreuen, seine Entdeckungen mit anderen zu teilen und bei dem Finden neuer Beweise mitzumachen.
Das Buch umfasst folgende Themen: natürliche Zahlen, besondere reelle Zahlen, Punkte in der Ebene, Dreiecke, Quadrate, andere Vielecke, Kurven, Ungleichungen, ebene Parkettierungen, Origami, Beweise mit Färbungen, dreidimensionale Geometrie usw.
Jedes Kapitel endet mit einigen Aufgaben, die den Leser in die Kunst des Auffindens von bezaubernden Beweisen einbezieht. Es gibt insgesamt über 130 solcher Aufgaben.
Das Buch endet mit den Lösungen zu allen Aufgaben, Literaturangaben und einem ausführlichen Register.
Stimme zum Buch:
"Wenn Beweise das Herz der Mathematik sind, dann merkt man an diesem Buch:
Die Mathematik ist lebendig, das Herz schlägt, und zwar ziemlich schnell."
Günter M. Ziegler, FU Berlin
Aus den Rezensionen:
"... Zielgruppe des Buches sind Lehrende der Mathematik, Lehramtsstudierende und weitere lnteressentinnen und lnteressenten mit mathematischem Hintergrund, die über ein grundlegendes Verständnis mathematischer Beweise und Beweistechniken verfügen ..." (in: fachbuchjournal, Jg. 7, Heft 1, Februar 2015)
"Bezaubernde Beweise" ist insbesondere Mathematiklehrern uneingeschränkt zu empfehlen. Es enthält viele Anregungen und Hintergrundinformationen zu unterschiedlichen Fragen, die zwar im Alltag des Mathematikunterrichts nicht immer eine Rolle spielen, aber allein schon deshalb nützlich sind, weil sie eine ungewöhnliche bunte Mischung von elementarer Mathematik und anschaulichen, eleganten Herleitungen ergeben. Wegen seines selbst gewählten "elementaren Anspruchsniveaus", das fast immer eingehalten wird, eignet sich das Werk aber auch generell für mathematisch Interessierte.
Spektrum.de, Heinz Klaus Strick, 07.08.2013
Es ist ein schönes Buch zum Schmökern und zur mathematischen Entspannung und kann allen mathematisch Interessierten wärmstens empfohlen werden.
Mathematische Semesterberichte, Michael Drmota