Buxmann, Peter: Die Softwareindustrie

Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven
CHF 58.50
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Vergriffen, keine Neuauflage
+ -

Ob Office-Anwendung, Open-Source-Produkt oder Online-Spiel: Im Hinblick auf ihre ökonomischen Eigenschaften unterscheidet sich Software grundsätzlich von Industriegütern und Dienstleistungen. Ausgehend von den ökonomischen Prinzipien der Softwareindustrie behandelt das Buch Strategien und Geschäftsmodelle für Software- und Serviceanbieter. Neben Kooperations-, Vertriebs-, Preis- und Industrialisierungsstrategien werden Trends wie serviceorientierte Architekturen, Offshoring und Open Source betrachtet. Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet.

"Obwohl es sich bei der Softwareindustrie um eine Schlüsselbranche handelt, sind ihre ökonomischen Prinzipien bislang weder in der Betriebswirtschaftslehre noch in der Wirtschaftsinformatik umfassend untersucht worden. Das vorliegende Buch leistet vor diesem Hintergrund sowohl durch theoretische Analysen als auch durch viele praktische Beispiele einen wertvollen Beitrag zum Verständnis dieser Branche und zeigt Wege auf, wie Softwareanbieter im globalen Wettbewerb besser bestehen können." (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Mertens)"Ich kenne kein Werk, das die Spielregeln der Softwareindustrie so breit und fachkundig darstellt wie dieses" (Dr. Peter Zencke, Mitglied des Vorstands der SAP AG)
ISBN: 978-3-642-13360-2
GTIN: 9783642133602

Über den Autor Buxmann, Peter

Peter Buxmann ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt. Er befasst sich mit den ökonomischen Prinzipien der Softwareindustrie und forscht auf den Gebieten Standardisierung von Informationssystemen, Cloud Computing sowie Software as a Service. 2006 gründete er die Software Economics Group Darmstadt-München.Heiner Diefenbach ist Vorstandsvorsitzender der börsennotierten TDS Aktiengesellschaft, Neckarsulm und gehört der Geschäftsleitung der deutschen Fujitsu Services GmbH an. Er ist ein seit rund zwei Jahrzenten erfahrener CFO und Finanzvorstand in der IT-Industrie und verantwortet das SAP-Mittelstands- und Systemhausgeschäft der TDS AGThomas Hess ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In der Software Economics Group beschäftigt er sich u.a. mit Geschäftsmodellen von Software- und Serviceanbietern, der industrialisierung der Softwareentwicklung und mit Open Source. Weiter Arbeitsschwerpunkte sind die Digitalisierung der Medienbranche sowie IT-basierte Steuerungssysteme.

Weitere Titel von Buxmann, Peter