Michel, Sascha: Mediatisierungslinguistik

Theorie und Fallanalysen zur Kommunikation von Politiker*innen am Beispiel von Twitter
CHF 154.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
+ -

Öffentlich-politische Kommunikation findet zunehmend über Soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook, Instagram etc. statt. Dieses Buch schlägt - mit einem Fokus auf dem Dispositiv Twitter - einen mediatisierungslinguistischen Zugang vor, der die drei medienkulturell relevanten Ebenen Kommunikator, Kommunikat und Aneignung integrativ untersucht. Der Autor zeigt auf, dass mediatisierte politische Kommunikation holistisch zu analysieren ist: Die Identitäts- und Imagebildung von Politiker*innen basiert auf selbstgewählten multimodalen Rollen(-mustern), und sie wird auch interaktiv mit weiteren Akteur*innen wie Bürger*innen und Journalist*innen ausgehandelt.

ISBN: 978-3-631-87905-4
GTIN: 9783631879054

Über den Autor Michel, Sascha

Sascha Michel studierte Germanistik und Anglistik für das Lehramt an Gymnasien. Er hat an der Universität Koblenz-Landau in der Germanistik promoviert und ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft der RWTH Aachen University tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medien(kultur)linguistik, Politolinguistik, Wortbildung und Konstruktionsgrammatik.

Weitere Titel von Michel, Sascha