Neuhaus, Volker (Hrsg.): Von Katz und Maus und mea culpa

Religiöse Motive im Werk von Günter Grass
CHF 88.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
+ -

Im direkten kenntnisreichen Rückgriff auf biblische Kernaussagen vom Paradies und vom Sündenfall über den Noahbund bis zur Kreuzigung Jesu gestaltet Günter Grass in seinem Gesamtwerk das Bild vom gefallenen und dennoch für sein Tun verantwortlichen Menschen. So wird Günter Grass zum wichtigen Bußprediger, der einer säkularen Welt eine jüdisch-christliche Kernbotschaft verkündet, die die zeitgenössische christliche Predigt oft beim Anbiedern an scheinbar aktuellere und gefälligere Menschenbilder unterschlägt.


ISBN: 978-3-631-62632-0
GTIN: 9783631626320

Über den Autor Neuhaus, Volker (Hrsg.)

Anselm Weyer, Dr. phil., lebt als Kulturmanager in Köln. Er war Lehrbeauftragter u.a. in Bremen und Frankfurt und hat bereits Bücher und Artikel u.a. zu Grass, Goethe, Robert Gernhardt und Franz Kafka veröffentlicht. Volker Neuhaus ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft i. R. an der Universität zu Köln und gilt als der «Doyen der Grass-Forschung». Seit 1971 hat er zahlreiche Studien zum Werk des Nobelpreisträgers veröffentlicht; von 1987 bis 2007 war er Herausgeber aller Grass-Gesamtausgaben.

Weitere Titel von Neuhaus, Volker (Hrsg.)