Glaesmer, Heide (Hrsg.): Handbuch der Psychotraumatologie

CHF 163.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

Das unverzichtbare Standardwerk für die Arbeit mit traumatisierten Menschen

 Das Handbuch der Psychotraumatologie bietet eine systematische Zusammenfassung der in Theorie und Praxis gesammelten Erkenntnisse zum aktuellen Stand des Wissens. Die Psychotraumatologie entwickelt sich dynamisch weiter und so wurde das Handbuch für die 5. Auflage grundlegend überarbeitet und erweitert. Von den Herausgeber:innen der renommierten Fachzeitschrift »Trauma & Gewalt«.

 ? Zur Wirksamkeit von Therapie, psychosozialer Traumaarbeit und -pädagogik

? Psychologische und biologische Grundlagen der Psychotraumatologie

? Verschiedenste Krankheitsbilder und Komorbiditäten

? Traumatheorie in den Hauptschulen der Psychotherapie

? Trauma in gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten

? Erweitert um die Themen Geschichte, Justiz und Rassismus

 

Pressestimmen zu früheren Auflagen:

 »Geballtes Fachwissen! 80 fundierte Beiträge von Traumaexperten!« Gehirn & Geist

 »... als anregendes Standardwerk zu empfehlen.« Deutsches Ärzteblatt

 »Auch für Anfänger, die sich in das Thema einarbeiten wollen, gut geeignet.« socialnet.de

 »Ein wegweisendes Handbuch mit Geschlechterblick ... liefert etliche, auch für Laien gut verständliche Texte sowie Hinweise auf viele internationale Studien zu diesem Thema.« Emma

 »... sowohl für die Ausbildung als auch für Praktiker konzipiert. Es ist ein großer Gewinn für die praktische Arbeit.« Report Psychologie


ISBN: 978-3-608-98783-6
GTIN: 9783608987836

Über den Autor Glaesmer, Heide (Hrsg.)

Heide Glaesmer, Prof. Dr., ist stellvertretende Leiterin der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig und Leiterin der dortigen Arbeitseinheit Psychotraumatologie und Migrationsforschung. Silke Birgitta Gahleitner, Prof. Dr., lehrt Klinische Psychologie und Sozialarbeit an der Alice Salomon Hochschule in Berlin und leitet die Arbeitsgruppe Psychosoziale Traumaarbeit, Traumaberatung und Traumapädagogik der DeGPT. Ingo Schäfer, Prof. Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er leitet die Spezialambulanz für Traumafolgestörungen und den Arbeitsbereich Suchtmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sowie das Koordinierende Zentrum für traumatisierte Geflüchtete (Centra) in Hamburg. Carsten Spitzer, Prof. Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Ordinarius für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Universitätsmedizin Rostock.

Weitere Titel von Glaesmer, Heide (Hrsg.)