Schramm, Elisabeth (Hrsg.): CBASP in der Gruppe

Das Kurzmanual - Mit einem Geleitwort von Franz Caspar
CHF 34.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Vergriffen, keine Neuauflage
+ -

Das "Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy" (CBASP) ist das weltweit einzige psychotherapeutische Verfahren, das speziell für chronisch depressive Patienten entwickelt wurde. CBASP ist ein relativ neuer integrativer Ansatz, der die vielfach vorhandene Missbrauchsvorgeschichte der Patienten berücksichtigt und an den dadurch bedingten sozialen und emotionalen Reifungsrückständen des Einzelnen anSetzt.
Die Methode verzeichnet große Erfolge in der Behandlung dieser Patienten - in den USA hat dieser innovative Ansatz daher bereits einen hohen Stellenwert und gewinnt im deutschsprachigen Raum ebenfalls zunehmend an Bedeutung.
Ursprünglich als Einzeltherapie für das ambulante Setting entwickelt, weist die Übertragung des Konzepts in das GruppenSetting ökonomische, aber auch klinisch-therapeutische Vorteile auf und hat sich bereits im stationären wie auch im ambulanten Rahmen bewährt.
Erstmals für das GruppenSetting: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Durchführung der Gruppensitzungen
Praxis in Buchform: Durchführungsleitlinien, konkrete Handlungsanleitungen, zahlreiche Fallbeispiele, Verbatims und Vorschläge zur individuellen Gestaltung des Settings
Zusätzlich online: umfangreiche Arbeitsmaterialien inklusive zahlreicher Handouts für Therapeuten und Patienten

ISBN: 978-3-608-42886-5
GTIN: 9783608428865

Über den Autor Schramm, Elisabeth (Hrsg.)

Elisabeth Schramm, Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych., klinische Psychologin und Psychotherapeutin, Sektionsleiterin Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie; Trainerin und Supervisorin für KVT, IPT und CBASP.

Weitere Titel von Schramm, Elisabeth (Hrsg.)