Borges, Jorge Luis: Bd. 7: Inquisitionen - Werke in 20 Bänden

Essays 1941 - 1952
CHF 11.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
+ -

Dieser zuerst 1952 erschienene Band mit Essays zeigt die erstaunliche Vielfalt der Interessen und Denkansätze von Jorge Luis Boges und macht deutlich, weshalb sein Rang als geistvoller und eleganter Essayist einzigartig ist. Neben scharfsinnigen Analysen universaler Dinge - der >Ästhetische Vorgang<, Traum, Zeit, Sprache, Geschichte - finden sich zahlreiche Auseinandersetzungen mit Autoren und bestimmten, zum Teil nie vorher wahrgenommenen Aspekten ihrer Werke: Coleridge, Cervantes, Hawthorne, Valéry, Wilde, Chesterton, Wells, Kafka, Shaw u.a.

ISBN: 978-3-596-10583-0
GTIN: 9783596105830

Über den Autor Borges, Jorge Luis

Jorge Luis Borges (* 1899 Buenos Aires, gestorben 1986 Genf) ist einer der wichtigsten Autoren des 20. Jahrhunderts; ohne sein wegweisendes und bahnbrechendes Werk wäre die moderne hispanische Literatur undenkbar. Die Vielfalt seiner Themen und die Perfektion seiner Formen in Erzählung, Essay und Lyrik machten ihn schon zu Lebzeiten zum Klassiker der Weltliteratur auch außerhalb der spanischsprachigen Welt. Mit Joyce und Proust teilt er die Auszeichnung, den Nobelpreis nicht bekommen zu haben.Gisbert Haefs, Jahrgang 1950, lebt und schreibt in Bonn; als Übersetzer/Herausgeber verantwortlich für Borges, Kipling, Brassens, Dylan u. a., als Autor haftbar für Erzählungen, historische Romane (¿Hannibal¿, ¿Alexander¿, ¿Trojä, ¿Radschä, ¿Die Rache des Kaisers¿, ¿Das Labyrinth von Ragusä u. a.) und Krimis (¿Matzbach¿).

Weitere Titel von Borges, Jorge Luis