Frankenberg, Günter (Hrsg.): Autoritäre Treiber eines Systemwechsels

Zur Destabilisierung von Institutionen durch die AfD
CHF 51.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, August 2025
+ -

Gesellschaftliche und staatliche Institutionen sind zentrale Faktoren für die Stabilität einer pluralistischen Gesellschaft und liberalen Demokratie. Der Autoritäre Nationalradikalismus der AfD versucht, durch Delegitimierung und Destabilisierung dieser Institutionen autoritäre Verhältnisse zu schaffen, wenn nicht gar einen autoritären Systemwechsel durchzusetzen. Günter Frankenberg und Wilhelm Heitmeyer ordnen in diesem Buch die AfD in das deutsche Parteienspektrum ein, erläutern die Bedeutung von stabilen Institutionen, zeigen die Formen von Missbrauch des Rechts zu deren Delegitimierung auf und untersuchen die Strategien der AfD, das politische System der Bundesrepublik Deutschland zu destabilisieren. Sie vertreten dabei die These, dass Vertrauensverluste in Institutionen die Grundsubstanz für Erfolgschancen der Destabilisierung durch die AfD sind. Weitere dreizehn Autorinnen und Autoren analysieren Gewerkschaften, Medien, Kulturinstitutionen, Schulen und Bildungseinrichtungen, Bundestag, Polizei, Sicherheitsbehörden und Bundeswehr, Verfassungsinstitutionen und Justiz und gehen der Frage nach, welche dieser Institutionen besonders anfällig für - oder aber eher resilient gegen - Versuche dieser Unterwanderung durch die autoritär-nationalradikale AfD sind.

ISBN: 978-3-593-52080-3
GTIN: 9783593520803

Über den Autor Frankenberg, Günter (Hrsg.)

Günter Frankenberg ist Seniorprofessor der Rechtswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main. Wilhelm Heitmeyer ist Seniorprofessor für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld.

Weitere Titel von Frankenberg, Günter (Hrsg.)