Über den Autor Buber, Martin
Martin Buber (1878-1965), Religionsforscher, Religionsphilosoph und Schriftsteller, war eine der führenden Persönlichkeiten des Judentums im 20. Jahrhundert und ein Vorreiter des jüdisch-christlichen Dialogs.Kerstin Schreck studierte Germanistik und Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und promovierte dort mit einer Arbeit zum Thema »Die Kabbala-Rezeption im Werk Gershom Scholems«. Schwerpunkte ihrer Forschung liegen im Bereich der Jüdischen Mystik und des jüdischen philosophischen Denkens des 20. Jahrhunderts. Sie ist zur Zeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle der Martin-Buber-Werkausgabe.Ashraf Noor war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Husserl-Archiv an der Universität Freiburg, am Franz Rosenzweig-Forschungszentrum der Hebrew University in Jerusalem, am Van Leer Jerusalem Institute sowie am Dubnow-Institut an der Universität Leipzig. Lehrtätigkeit übte er aus u. a. an der Tel Aviv University, an der Universität Leipzig sowie an der University of Chicago. Gemeinsam mit Paul Mendes-Flohr begründete er die Zeitschrift Naharaim sowie die Buchreihe Makom, die er beide 2007-2012 herausgab. Ashraf Noor legte zahlreiche Veröffentlichungen zur Philosophie, zur Literaturtheorie und zu deutscher, französischer und italienischer Literatur vor. Zur Zeit ist er Clive Hart Memorial Fellow an der Züricher James Joyce Foundation.Kerstin Schreck studierte Germanistik und Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und promovierte dort mit einer Arbeit zum Thema »Die Kabbala-Rezeption im Werk Gershom Scholems«. Schwerpunkte ihrer Forschung liegen im Bereich der Jüdischen Mystik und des jüdischen philosophischen Denkens des 20. Jahrhunderts. Sie ist zur Zeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle der Martin-Buber-Werkausgabe.