Über den Autor Schmidt-Dengler, Wendelin (Beitr.)
Wendelin Schmidt-Dengler, 1942 in Zagreb geboren, studierte klassische Philologie und Germanistik in Wien, habilitierte sich 1974 und war Ordinarius am Institut für Germanistik in Wien sowie Leiter des Österreichischen Literaturarchivs. Er war Herausgeber der Werke von Heimito von Doderer und Fritz von Herzmansovsky-Orlando und veröffentlichte zahlreiche Bücher, u.a. Der übertreibungskünstler - Studien zu Thomas Bernhard (1986), Bruchlinien - Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990 (1998).Daniela Strigl, geboren 1964 in Wien, Studium der Germanistik, Philosophie, Geschichte, Theaterwissenschaft. Essayistin, Literaturkritikerin, lehrt am Institut für Germanistik der Universität Wien, war Mitglied der Jury des Ingeborg Bachmann Preises (Klagenfurt) und Mitglied der Jury des Deutschen Buchpreises. Zahlreiche Preise: Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik 2001, Alfred Kerr Preis 2013, Berliner Preis für Literaturkritik 2015. Mitherausgeberin der Ebner-Eschenbach-Leseausgabe. Zuletzt erschienen: »Sinn und Sinnlichkeit. Lesen, verstehen, schwelgen« (2021) und »Zum Trotz. Erkundungen einer zwiespältigen Eigenschaft« (2025).Bernhard Fetz, Literaturwissenschaftler und Direktor des Literaturarchivs und des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien; Literaturkritiker unter anderem für die »Neue Zürcher Zeitung«. Zahlreiche Arbeiten v.a. zur Literatur und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Mitherausgeber der Albert-Drach-Werkausgabe.