Weiber, Rolf: Entwicklung einer Marketing-Konzeption mit SPSS/PC+

CHF 27.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
+ -

Faßt man die Ergebnisse der strukturellen Stichprobenbeschreibung zusammen, so läßt sich feststellen: - Als in Frage kommende Grundgesamtheit weist der VDMA 2 389 Mitgliedsfirmen aus. Befragt wurden 90 Firmen, so daß festzuhalten ist, daß die Stichprobe keinesfalls als repräsentativ anzusehen ist. Dies ist für unsere Überlegungen jedoch nicht von ausschlaggebender Bedeutung, da es hier um die Darstellung einer Vorgehensweise und nicht um die Wiedergabe konkreter empirischer Ergebnisse geht. - Die Nichtrepräsentativität der Stichprobe wird auch dadurch deutlich, daß aufgrund der Beschäftigtenzahl noch einmal 26,9 % der Befragten aus relativ großen Unternehmen stammen. - Der Branchenschwerpunkt der befragten Unternehmen liegt eindeutig im Maschinenbau. - Die Bedeutung eines kurzfristigen Einführungszeitpunkts für das geplante CAD-System wird klar, da noch in diesem Jahr ein Investitionsvolumen von fast 12 Mio. DM allein in der Erhebungsgesamtheit zu erwarten ist. - Eine ganze Reihe von Firmen plant die Anschaffung mehrerer CAD­ Systeme. - Der Investitionsschwerpunkt der Systeme liegt zwischen 34 000 und 54 000 DM pro Arbeitsplatz. 35 1.4. SPSS/PC + Programme ZIU Beschreibung der Zielgruppe 1.4.1. Verwendete SPSS/PC + Pmzedunm und genereller Progrrunnumfbau Zur Charakterisierung der Nachfrage haben wir zwei SPSS/PC+ Programme verwendet. Das Programm FREQUENC.INC erstellt Hliufigkeitstabellen für verschiedene Beschreibungsmerkmale der Erhebungsgesamthei4 und mit Hilfe des Programms CHART.INC werden präsentationsfähige Graphiken erzeugt. Die Pro­ zedur FREQUENCIES ist im Basispaket von SPSS/PC + enthalten, während die Prozedur GRAPH nur in dem Zusatzmodul"Graphics" verfügbar ist. WIT werden im folgenden beide Programme detailliert besprechen.

Dieses Arbeitsbuch stellt die Grundlagen der Gestaltung einer konkreten Marketingkonzeption unter Einsatz moderner statistischer Datenauswertungsmethoden dar. Die gesamte Analyse und Umsetzung erfolgt anhand einer Fallstudie. Diese Fallstudie basiert auf realen Gegebenheiten, das vorliegende Datenmaterial wurde so reduziert, daß die gesamte Analyseseite überschaubar und transparent bleibt. Nach Darstellung der Fallstudie wird in Einzelschritten dargelegt, wie auf der Basis eines konkreten Datenerhebungsdesigns das erhobene Datenmaterial multivariat strukturiert und auf Basis der Marktanalyse eine Marketingkonzeption entwickelt werden kann. Neben einer inhaltlichen Diskussion geht es dabei stets auch um die Handhabung des Computerprogramms SPSS/PC+. Aus diesem Grunde ist das Buch zweigeteilt, was sich auch im Satzbild manifestiert. Die SPSS/PC+-spezifischen Teile sind jeweils kursiv gesetzt. Es werden in umfangreichem Ausmaß statistische Verfahren zur Datenanalyse eingesetzt. Überlegungen über Einsatzbedingungen und Interpretation der Verfahren dominieren jedoch deutlich vor erklärenden Ausführungen zu den mathematisch-statistischen Verfahren.

ISBN: 978-3-540-51019-2
GTIN: 9783540510192

Über den Autor Weiber, Rolf

Prof. Dr. Wolfgang Böttcher vertritt das Fach Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Qualitätsentwicklung und Evaluation an Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Prof. Dr. Ewald Terhart vertritt das Fach Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Weitere Titel von Weiber, Rolf