Buck, Math: PNF in der Praxis
Eine Anleitung in Bildern. Physiotherapie
Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit:
Vergriffen, keine Neuauflage
"Propriozeptiv" betrifft Rezeptoren, die für Bewegungs- und Lageempfindung des Körpers verantwortlich sind. "Neuromuskulär" bezieht sich auf das Zusammenspiel der Nerven und Muskeln des Körpers. "Fazilitation" bedeutet Anbahnung (engl. facilitate: einfacher machen, erleichtern).
PNF in der Praxis, inzwischen in der überarbeiteten 5. Auflage, stellt Prinzipien, Techniken, Bewegungsmuster und die funktionelle Anwendung dieser Behandlungsmethode systematisch und präzise dar:
- Über 500 Fotos machen Techniken und Behandlungsschritte leicht nachvollziehbar.
- PNF-Pattern und die Anwendung der Techniken werden gut verständlich erklärt.
- Behandlungsbeispiele und Praxistipps leiten zur Umsetzung in der praktischen funktions- und aktivitätsorientierten Arbeit am und mit dem Patienten an.
Neu in der 5. Auflage:
- Besser strukturierte Gestaltung zur schnelleren Orientierung.
- Zusätzliche Lernhilfen.
- Im Kapitel "Aktivitäten des täglichen Lebens" ausführliche Erläuterungen zu den Fotoserien.
TOC:1 Was ist Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)?- 2 PNF-Behandlungsverfahren.- 3 Techniken.- 4 Befundaufnahme und Behandlung.- 5 PNF - Patterns zur Fazilitation.- 6 Schulterblatt und Becken.- 7 Obere Extremität.- 8 Untere Extremitäten.- 9 Der Nacken.- 10 Rumpf.- 11 Mattenaktivitäten.- 12 Gangschule.- 13 Funktionen von Gesicht und Mund, Sprechen, Schlucken und Atmung.- 14 Aktivitäten des täglichen Lebens. 15 Überprüfen Sie Ihr Wissen: Fragen und Antworten.- 16 Glossar.- 17 Sachverzeichnis
ISBN:
978-3-540-23545-3
GTIN:
9783540235453