Pörksen, Bernhard (Hrsg.): Grenzgänger

Formen des New Journalism
CHF 71.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
+ -
Emotionen statt harter Fakten, radikale Subjektivität statt nachrichtlicher Objektivität, Identifikation statt distanzierter Beobachtung: New Journalism ist eine wirkungsvolle Symbiose aus Fakt und Fiktion, klassischer Recherche und literarischer Darstellung. Dieses Buch beleuchtet Geschichte und Gegenwart des New Journalism, es beschreibt die Vorbilder und Vorläufer, analysiert die Schreibweisen und die Publikationsorgane und belegt den Einfluss dieser Mischform auf eine ganze Generation deutschsprachiger Autoren. Stets geht es in den einzelnen Beiträgen um folgende Fragen: Vermag der New Journalism dem klassischen Informationsjournalismus und auch dem literarischen Realismus wesentliche Impulse zu geben? Oder ist New Journalism Ausdruck und Manifestation einer problematischen Verwischung tradierter Grenzen? Trifft es zu, dass New Journalism, Borderline- und Gonzo-Journalismus ein Klima geschaffen haben, in dem auch Fälschungen legitim erscheinen?

ISBN: 978-3-531-14096-4
GTIN: 9783531140964

Über den Autor Pörksen, Bernhard (Hrsg.)

Dr. Joan Kristin Bleicher ist Professorin für Medienwissenschaft am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg. Dr. Bernhard Pörksen arbeitet am Institut für Journalistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg.

Weitere Titel von Pörksen, Bernhard (Hrsg.)