Schütz, Rudolf-M. (Hrsg.): Soziale Gerontologie und Sozialpolitik für ältere Menschen

Gedenkschrift für Margret Dieck
CHF 71.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
+ -

Der demographische, politische und sozialstrukturelle Wandel in Deutschland und Europa hat das Thema des Älterwerdens der Gesellschaft neu akzentuiert. Es verändern sich nicht nur die Lebenslagen der älteren Menschen selbst, sondern auch die auf sie bezogenen sozialen Sicherungssysteme sind strukturellen Veränderungen unterworfen. Die Sozialpolitik für ältere Menschen steht vor einer Bewährungsprobe. Margret Dieck hat sich während ihrer langjährigen wissenschaftlichen Karriere stets um die Verbesserung der Lebenslagen älterer Menschen durch Sozialpolitik bemüht. Dieses Buch greift wichtige Aspekte der Lebenslagen im Alter von heute auf und will Antworten auf die Frage geben, wie eine zukunftsbezogene Alterssozialpolitik gestaltet werden müßte, die auf die Verringerung und den Abbau von sozialen Disparitäten im Alter zielt.


ISBN: 978-3-531-13240-2
GTIN: 9783531132402

Über den Autor Schütz, Rudolf-M. (Hrsg.)

Dr. Gerhard Naegele ist Professor für Soziale Gerontologie und Direktor des Instituts für Gerontologie an der Universität Dortmund. Dr. med. Rudolf-M. Schütz ist Professor an der Medizinischen Fakultät der Medizinischen Universität zu Lübeck.

Weitere Titel von Schütz, Rudolf-M. (Hrsg.)