Pynchon, Thomas: Vineland

CHF 26.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: POD-Titel lieferbar in 5 bis 10 Arbeitstagen
+ -

Vineland - Absurdität, Widerstand und Popkultur in der Reagan-Ära

In Vineland entführt uns Thomas Pynchon auf eine wilde Reise durch das Kalifornien der 1960er bis 1980er Jahre. Der Roman beginnt mit einem Sprung durch eine Fensterscheibe und zerbirst danach wie sie in Myriaden glitzernder Scherben, die ein facettenreiches Bild der amerikanischen Gesellschaft zeichnen.

Pynchon verbindet auf meisterhafte Weise Elemente aus Drogentrips, Bürgerrechtsbewegung und Hippie-Kultur mit der politischen Realität der Reagan-Ära. In diesem Kaleidoskop aus schrägen Figuren und abstrusen Ereignissen spiegeln sich die Widersprüche einer ganzen Generation zwischen Rebellion und Anpassung wider.

Doch am Ende fügen sich die Splitter auf wunderbare Weise zu einem Ganzen, wie Salman Rushdie treffend bemerkt. Vineland ist ein ebenso unterhaltsamer wie tiefgründiger Roman, der in seiner Vielschichtigkeit und satirischen Schärfe seinesgleichen sucht.


nicht erforderlich.
ISBN: 978-3-499-13628-3
GTIN: 9783499136283

Über den Autor Pynchon, Thomas

Dirk van Gunsteren, 1953 geboren, übersetzte u.a. Jonathan Safran Foer, Colum McCann, Thomas Pynchon, Philip Roth, T.C. Boyle und Oliver Sacks. 2007 erhielt er den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis.Thomas Pynchon wurde 1937 in Long Island geboren. Sein einziger öffentlicher Auftritt fand 1953 an der Oyster Bay High School in Long Island statt. Er studierte Physik und Englisch an der Cornell University, später schrieb er für Boeing technische Handbücher und verschwand. Seither sind seine Bücher (u.a. "Die Enden der Parabel"; "V"; "Gegen den Tag") die einzigen öffentlichen Spuren seiner Existenz. Pynchon gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller der Gegenwart. Er lebt in New York.

Weitere Titel von Pynchon, Thomas