Gäng, Marianne (Hrsg.): Mit Tieren leben im Alter

CHF 27.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Nicht (mehr) im Sortiment/Besorgung möglich
+ -

Wer ein eigenes Tier hat, weiss es aus Erfahrung: das Zusammenleben mit einem Tier bereichert das eigene Leben. Positive Mensch-Tier-Beziehungen sind besonders für ältere Menschen wichtig, und daher sind in immer mehr Seniorenheimen "tierische Mitbewohner" willkommen. Der Umgang mit dem Tier wird bewusst als Therapeutikum geschätzt, das kontakt-, wahrnehmungs- und bewegungsfördernd wirkt. Das Buch gibt im ersten Teil einen Überblick über Fragen, die sich jeder Tierhalter stellen muss: Wie ist die Tierhaltung im Altenheim nach deutschem, österreichischem oder schweizerischem Recht geregelt? Gibt es Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden können? Wie kann man mit dem Verlust des geliebten Tieres umgehen? Im zweiten Teil berichten die Autoren über die artgerechte Haltung und das Zusammenleben mit verschiedenen Tierarten, wie z. B. mit Hunden, Katzen, Kaninchen, Eseln und Pferden.


ISBN: 978-3-497-01757-7
GTIN: 9783497017577

Über den Autor Gäng, Marianne (Hrsg.)

Marianne Gäng, Dipl. Sozialpädagogin, Heilpädagogin, Mitbegründerin der "Schweizer Vereinigung für Heilpädagogisches Reiten", Gründerin der "Schweizer Gruppe für Therapeutisches Reiten". PD Dr. Dennis C. Turner, Direktor des Instituts für angewandte Ethologie und Tierpsychologie, Hirzel/Schweiz, Dozent für Heimtierethologie an der Universität Zürich und ständiger Gastprofessor für tiergestutzte Therapie an der Azabu Universität Japan.

Weitere Titel von Gäng, Marianne (Hrsg.)