Meister, Klaus: Der Hellenismus

Kultur- und Geistesgeschichte
CHF 59.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
+ -

Das Zeitalter des Hellenismus, welches die ca. drei Jahrhunderte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen 324 bis zur Begründung des Prinzipats durch Kaiser Augustus 27 v. Chr. umfasst, war geprägt durch eine enorme Entfaltung aller Bereiche der Kultur und der Wissenschaften. Das Buch stellt in einem umfassenden Überblick zentrale Aspekte der hellenistischen Geistes- und Kulturgeschichte sowie deren Nachwirkungen dar: die Bildende Kunst, die Wissenschaften (etwa Geographie, Astronomie, Mathematik, Physik, Medizin), die Literatur (Philologie, Geschichtsschreibung und Dichtung), die Philosophie (Epikureismus, Stoizismus und Skeptizismus) sowie die religiöse Entwicklung (u.a. Götterverehrung, Mysterienreligionen und Herrscherkult).

"... bietet das Buch zahlreiche wertvolle Beobachtungen und wird als Einstieg in die verschiedenen behandelten Themenfelder seinen Platz finden." (Christoph Michels, in: Historische Zeitschrift, Jg. 307, Heft 1, 2018)
ISBN: 978-3-476-02685-9
GTIN: 9783476026859

Über den Autor Meister, Klaus

Klaus Meister ist emeritierter Professor für Alte Geschichte an der Technischen Universität Berlin und Autor von Büchern zur Geschichte Griechenlands im 5. Jh v. Chr., zur griechischen Geschichtsschreibung sowie zur Geschichte Siziliens in klassischer Zeit.

Weitere Titel von Meister, Klaus