Über den Autor Schleiermacher, Friedrich
Friedrich Schleiermacher (1768-1834), Repräsentant der Frühromantik und Vertreter des sich formierenden preußischen Bürgertums, hat den neuzeitlichen Protestantismus geprägt wie kaum ein anderer. Pietistisches Erbe und Impulse der Aufklärungstheologie, reformatorische Überlieferung und neuzeitlich-moderne Problemstellungen sind in Schleiermachers Denken zum Ausgleich und zur Vermittlung gebracht. Auch als Prediger und Gelehrter, als Pädagoge, Wissenschaftsorganisator, Universitätspolitiker und Übersetzer Platons hat er gewirkt.
Christian Albrecht, geboren 1961, Dr. theol., Professor für Praktische Theologie in der Evangelisch-theologischen Fakultät der LMU München. Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Predigtlehre, Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Theologie und Religionswissenschaften.