Girard, René: Das Ende der Gewalt

Analyse des Menschheitsverhängnisses. Erkundungen zu Mimesis und Gewalt mit Jean-Michel Oughourlian und Guy Lefort
CHF 49.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

Heute mehr denn je steht das Denken Réne Girads im Zentrum theologischer, philosophischer und humanwissenschaftlicher Debatten. Seine Entwicklung einer einheitlichen Kulturtheorie - der mimetischen Theorie - erlaubt es, alle Phänomene menschlichen Zusammenlebens zu erfassen. Die Neuausgabe bietet die vollständige Übersetzung des frühen Werkes »Des choses cachées depuis la fondation du monde« sowie eine ausführliche Einleitung und ein aktuelles Vorwort von Ralf Miggelbrink.

ISBN: 978-3-451-39085-2
GTIN: 9783451390852

Über den Autor Girard, René

René Girard (* 1923 in Avignon, ? 2015 in Stanford, Kalifornien), Historiker und Literaturwissenschaftler; Lehrtätigkeiten an verschiedenen amerikanischen Universitäten, Professor emeritus für französische Sprache, Literatur und Kultur an der Stanford-Universität, er war Mitglied der Académie Française und gilt als einer der bedeutendsten Religionsphilosophen und Kulturanthropologen an der Wende zum 21. Jahrhundert.Ralf Miggelbrink, geb.1959, Professor für Systematische Theologie an der Universität Duisburg Essen.

Weitere Titel von Girard, René