Knaup, Marcus (Hrsg.): Edith Stein-Lexikon

CHF 50.90
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -
Das Edith Stein-Lexikon (ESL) erschließt im Anschluss an die Edith Stein-Gesamtausgabe (ESGA) das denkerische Erbe Edith Steins (1891-1942) weiter. Es verdeutlicht die philosophiegeschichtliche wie phänomenologische Bedeutung Steins und erhellt ihre zentralen Gedanken im problemgeschichtlichen und systematischen Sinn. Die von über 40 Stein-Forschern aus verschiedenen Ländern und Generationen verfassten über 230 Artikel informieren über Bedeutung und Genese der für Edith Stein zentralen Begriffe und Termini. Das Lexikon wendet sich an alle am Denken Edith Steins Interessierte, an Dozierende, Studierende und an alle neugierigen Leser, die ermutigt und angeregt werden, sich den Originaltexten Steins zuzuwenden.
ISBN: 978-3-451-34550-0
GTIN: 9783451345500

Über den Autor Knaup, Marcus (Hrsg.)

Marcus Knaup, geb. 1979, Dr. phil., Dipl. theol., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der FernUniversität in Hagen.Harald Seubert, geboren 1967, ist seit 2012 Professor für Philosophie und Religionswissenschaften an der STH Basel und lehrt seit 2010 auch an der Hochschule für Politik in München. Seit 2016 ist er Vorsitzender der Martin-Heidegger-Gesellschaft. Zahlreiche Buch- und Aufsatzveröffentlichungen.Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Dresden und Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien.Martin Hähnel, seit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bioethik der KU Eichstätt-Ingolstadt; 2013 Promotion zum Dr. phil., 2004-2009 Studium der Philosophie, Romanistik und Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der TU Dresden.René Raschke. Geb. 1983 in Dresden. Studium in Dresden: Geschichte, Philosophie und Erziehungswissenschaft (Staatsexamen). Forschungsschwerpunkt: Phänomenologie Edith Steins.

Weitere Titel von Knaup, Marcus (Hrsg.)