Der Ratgeber zur erfolgreichen Umstellung von HGB auf IFRS
Ausgehend vom HGB führt der Autor anschaulich und leicht verständlich in die IFRS-Rechnungslegung ein. Deutsche Anwender erfahren im Detail, wie bei der Umstellung von HGB auf IFRS vorzugehen ist.
Besonders hilfreich: Basisgrundsätze, Synoptische Darstellung der wesentlichen Abweichungen von HGB auf IFRS, konkrete Fälle mit detaillierten Lösungen, viele praktische Beispiele, über 100 Prüfschemata, Checklisten und Schaubilder.
TOP-THEMEN DER 4. AUFLAGE
> Inklusive IFRS 1, 2, 3, 4, 5, 6 und IAS 39
> Bilanzpolitik unter IFRS
> Bilanzkontrollgesetz (BilKoG)
> Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG)
> Eigenkapital bei Personengesellschaften
> Erstmalige Anwendung (IFRS 1)
> Hedge Accounting
> Konsolidierung nach IFRS
> Latente Steuern
> Rückstellungen
Ein Praxisratgeber für innovative Unternehmen, deren Berater und alle im Rechnungswesen, die in ihrem Berufsfeld auch morgen noch wettbewerbsfähig sein wollen.