Beck, Hanno: Die große Geldschmelze

Wie Politik und Notenbanken unser Geld ruinieren
CHF 27.90
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Vergriffen, keine Neuauflage
+ -
"Wer über Ersparnisse verfügt, sollte dieses Buch lesen, denn dann erfährt er, wie er sie durch die Eurokrise und die vermeintlichen Rettungsaktionen verlieren wird. Ruhig schlafen kann er nach der Lektüre nicht mehr, aber die Unruhe, die das Buch erzeugt, ist die Basis für die Entwicklung von privaten und politischen Abwehrstrategien. Ein sehr lesenswertes Buch mit wichtigen Einsichten." Hans-Werner Sinn "Die Deutschen haben ein Riesen-Geldvermögen, aber auch eine Riesen-Angst, was sie damit tun sollen. Dieses Buch beleuchtet die vertrackten Wege der Finanzkrise und leistet im besten Sinne fundamentale Aufklärungsarbeit: Was ist Geld? Wie kommt es durch das Zusammenspiel von Notenbanken und Geschäftsbanken in die Welt? Droht durch die Bilanzaufblähung der Zentralbanken längerfristig Inflation? Die Autoren zeigen, wie Geld auf uns wirkt und uns verwirrt - und welche irrationalen Fehler wir im Umgang mit Geld vermeiden sollten. Eine spannende, manchmal unterhaltende, manchmal erschreckende Lektüre." Philip Plickert, Frankfurter Allgemeine Zeitung"Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und auch für Finanz-Laien geeignet. Der lockere Schreibstil der Autoren macht die vermeintlich trockene Materie zur packenden Lektüre." Michael Ferber, Neue Zürcher Zeitung, 28.04.15 "Ein Buch für alle, die ganz genau wissen möchten, wie die unheilige Allianz von Politik und Notenbanken funktioniert - und ob sich der nächste Crash noch abwenden lässt." manager magazin, Oktober 2014 "Die Wirtschaftsprofessoren Hanno Beck und Aloys Prinz durchleuchten die aktuellen Probleme unseres Finanzsystems mit Bravour." ?uro, November 2014
ISBN: 978-3-446-44031-9
GTIN: 9783446440319

Über den Autor Beck, Hanno

Hanno Beck, Jahrgang 1966, war bis 2006 Mitglied der Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Seit 2006 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik an der Hochschule Pforzheim. Er ist Autor zahlreicher Bücher. Aloys Prinz, Jahrgang 1956, war von 1993 bis 2000 Professor für Wirtschaftspolitik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit April 2000 ist er Professor für Finanzwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Er ist Autor zahlreicher Beiträge in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.

Weitere Titel von Beck, Hanno