Siegmüller, Julia: Das PräSES-Konzept

Potenzial der Sprachförderung im Kita-Alltag - mit Zugang zum Elsevier-Portal
CHF 67.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Nicht (mehr) im Sortiment/Besorgung möglich
+ -
Endlich gibt es ein Buch, das Ihnen zeigt, wie Sie Sprachförderung im Kita-Alltag umsetzen können: zur Förderung für den ganzen Tag, ohne großen zeitlichen Aufwand und ohne zusätzliches Personal. Viel Praxis, wenig Theorie: - Beispiele für den Kita-Alltag: für 2- bis 3-Jährige und 5- bis 6-Jährige - wichtige Praxisbausteine: Gesamtwortliste, Planung einer Einzelaktion etc. - praktische Tipps: Anleitung zu Dokumentation und Reflexion, Erstellung von Planungsbögen Konkrete Antworten auf Ihre Fragen: - was kann Sprachförderung leisten? - wann ist eine Überweisung zur Logopädin notwendig? - was müssen Erzieher über den Spracherwerb wissen? Gut zu lesen und leicht umzusetzen - ideal für Sprachtherapeuten und Erzieher! Dieses Buch kann mehr! Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen.* Dauerhaft erhalten Sie zusätzlich: ? Grammatische Beobachtungsbögen zum Downloaden ? alle Planungsbögen zum Downloaden ? Beiträge aus der Fachzeitschrift L.O.G.O.S.
ISBN: 978-3-437-48580-0
GTIN: 9783437485800

Über den Autor Siegmüller, Julia

Julia Siegmüller1996 bis September 2007: Psychologisch-technische Assistentin an der Professur für Psycholinguistik und Spracherwerb an der Universität PotsdamAb September 2007: Leitung des Logopädischen Instituts für Therapieforschung (Lint) der EWS Rostock Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und FortbildungsveranstaltungenVerlauf, Diagnostik und Therapie von Spezifischen SprachentwicklungsstörungenEntwicklung, Erprobung und Evaluation von SprachtherapiemaßnahmenSprachliche Entwicklungswege von Kindern mit genetischen SyndromenSprachförderung im Alltag und in der Kita Astrid FröhlingLogopädinLeitet seit 1997 das Zentrum für angewandte Psycho- und Patholinguistik in Potsdam (ZAPP)

Weitere Titel von Siegmüller, Julia