Über den Autor Trautmann, Nikolaus
Dr. med. Maximilian von Karais studierte Medizin in Hamburg, Palermo und Buenos Aires und arbeitet heute in Hamburg als Inhaber einer Praxis für Allgemeinmedizin mit ganzheitlichem Schwerpunkt. Er begegnete Nikolaus Trautmann während der gemeinsamen Facharztausbildung in Innerer Medizin und Kardiologie. In der Notaufnahme wuchs seine Begeisterung für das EKG: Schweigende Herzstromkurven auf Millimeterpapier, die hinter ihrer elektrophysiologischen Nüchternheit viel aussagen können! In der Folge trug Maximilian von Karais ein Sammelsurium markanter EKG-Aufzeichnungen zusammen und umrahmte sie mit lebensnahen Fallgeschichten. Für dieses Buch liegt ihm eine didaktische Verknüpfung von EKG-Kurve, Symptomatik, Diagnose und Therapie besonders am HerzenDr. med. Nikolaus Trautmann studierte Medizin in Freiburg im Breisgau und San Francisco und ist heute als Oberarzt in der Kardiologie an einer Klinik in Hamburg tätig. Bereits während der Facharztausbildung hatte er ein starkes Interesse an der EKG-Ausbildung und engagierte sich in der Schulung von Studierenden, Pflegepersonal und medizinischen Fachangestellten. Sein Schwerpunkt liegt inzwischen neben der invasiven Kardiologie auf der kardialen Bildgebung und er ist unter anderem als Referent und Tutor bei Echokardiographie-Kursen tätig. Insgesamt sieht er einen hohen Wert in der Integration von Beschwerden und klinischer Untersuchung mit allen verfügbaren diagnostischen Modalitäten, zu denen bis heute das klassische 12-Kanal-EKG gehört.