Über den Autor Warmbrunn, Angelika (Hrsg.)
Prof. Dr. Kremer (Prof. der Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz) leitete Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung, u.a. Mitwirkung am Modellversuch "NELE" zur Einführung lernfeldstrukturierter Curricula.
Monika Stöhr, Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe seit 1998, 2000-2004 Mitarbeit im "Hamburger Modell der FREIEN - generalisierte Pflegeausbildung mit Schwerpunkten" (Curriculumentwicklung und Evaluation), seit 2003 berufsbegleitendes Studium der Pflegepädagogik an der Ev. Fachhochschule Hannover, zurzeit tätig als Lehrerin an der Berufsfachschule für Krankenpflege in Kitzingen.
Prof. Dr. Kordula Schneider ist Dipl.-Oecotrophologin und Berufsschullehrerin. Sie lehrt seit 1996 an der Fachhochschule Münster im Fachbereich Pflege. Dort vertritt sie im Studiengang Pflegepädagogik/Berufspädagogik das Lehrgebiet Erziehungswissenschaften. Ihr aktueller Forschungsschwerpunkt ist die Weiterentwicklung des Lernfeldkonzeptes für Gesundheits- und Pflegeberufe.
Eva Barkmann, Diplom-Pflegewissenschaftlerin (FH)
Daniela Depping, Diplom-Pflegewissenschaftlerin (FH) mit dem Schwerpunkt Pädagogik. Krankenschwester, 2000-2004 Studium der Pflegepädagogik an der FH Münster, seit 2004 Projektmitarbeiterin im Modellprojekt Integrative Gesundheits- und Kranken- /Altenpflegeausbildung (MIKA) in der Henriettenstiftung Hannover
Maja Schendel absolvierte ihre Ausbildung zur Krankenschwester im St. Franziskus-Hospital in Flensburg von 1994 - 97. Danach arbeitete sie auf einer neurochirurgischen Station der Diakonissen-Anstalt Flensburg bis 2001. Von 2001 - 2003 besuchte sie die "Weiterbildung zur Lehrerin für Pflegeberufe" in Neumünster und ist seit April 2003 als Lehrerin am Schulzentrum für Gesundheitsberufe Schleswig beschäftigt.