Waldner, Wolfram: GbR, OHG, KG
Gründen. Betreiben. Beenden
Vorteile nutzen - Haftungsgefahren vermeiden!
Alle, die eine Personengesellschaft gründen, sich an einer bestehenden Gesellschaft als tätiger Teilhaber oder mit einer Kapitaleinlage beteiligen möchten, informiert dieser Ratgeber praxisnah und aktuell über die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR), die Kommanditgesellschaft (KG), die GmbH & Co. KG und die Limited & Co. KG, das Firmenrecht, die Eintragung in das Handelsregister, die Formulierung des Gesellschaftsvertrages, Möglichkeiten und Grenzen der Haftungsbeschränkung, Rechte und Pflichten der Gesellschafter, Auflösung, Liquidation und Löschung u.v.a.m. Ein Formularteil bietet Muster und Formulierungshilfen für die am häufigsten vorkommenden und in diesem Ratgeber behandelten Verträge sowie für die Handelsregisteranmeldung.
ZUR NEUAUFLAGE
Die Neuauflage berücksichtigt wie immer die aktuelle Rechtsprechung, etwa zur persönlichen Haftung der Gesellschafter oder zur stillschweigenden Änderung des Gesellschaftsvertrages.
Alle, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Personengesellschaft zu gründen oder sich an einer bestehenden Personengesellschaft als tätiger Teilhaber oder auch nur mit einer Kapitaleinlage zu beteiligen, informiert dieser Ratgeber praxisnah und aktuell über
· die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) · die Kommanditgesellschaft (KG) · die GmbH und Co. KG · das Firmenrecht · Möglichkeit und Notwendigkeit der Eintragung in das Handelsregister · die zweckmäßige Formulierung des Gesellschaftsvertrages · Möglichkeiten und Grenzen der Haftungsbeschränkung · Rechte und Pflichten der Gesellschafter · Auflösung, Liquidation und Löschung u. v. a. m. Ein Formularteil mit Mustern für die in der Praxis am häufigsten vorkommenden und in diesem Ratgeber behandelten Verträge sowie für die Handelsregisteranmeldung gibtFormulierungshilfen.