Piketty, Thomas: Eine kurze Geschichte der Gleichheit

CHF 25.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
+ -

"THOMAS PIKETTY LEGT DEN FINGER IN DIE WUNDE EINER DEFORMIERTEN MARKTWIRTSCHAFT." HANS-JÜRGEN JAKOBS, HANDELSBLATT

Mit seinen voluminösen Bestsellern "Das Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie" hat Thomas Piketty eine internationale Debatte über die Ursachen sozialer Ungleichheit in Gang gebracht. Sein neues Buch ist eine bewusst komprimierte Weltgeschichte der sozialen Konflikte und Konstellationen und zugleich eine Lektion in globaler Gerechtigkeit: das eine Ökonomie-Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte.

Thomas Piketty hat mit seinen Büchern die soziale Ungleichheit wieder zurück ins Zentrum der politischen Debatten gebracht. Er sieht und benennt den Fortschritt in der Geschichte, und er zeigt uns, mit welchen Mitteln er erzielt wurde. Aber zugleich verwandelt er die historischen Einsichten in einen Aufruf an uns alle, den Kampf für mehr Gerechtigkeit energisch fortzusetzen, auf stabileren historischen Fundamenten und mit einem geschärften Verständnis für die Machtstrukturen der Gegenwart. Denn auf dem langen Weg zu einer gerechteren Welt stellt sich für jede Generation die Frage, ob sie ein neues Kapitel der Gleichheit aufschlägt - oder eines der Ungleichheit.

  • Ein ökonomischer Crashkurs - von Thomas Piketty
  • Die Quintessenz aus "Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie"

ISBN: 978-3-406-80864-7
GTIN: 9783406808647

Über den Autor Piketty, Thomas

Thomas Piketty lehrt an der École dÉconomie de Paris und an der renommierten École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen "Das Kapital im 21. Jahrhundert" (2020), "Kapital und Ideologie" (2020), "Ökonomie der Ungleichheit" (2020), "Der Sozialismus der Zukunft" (2021) und zuletzt "Rassismus messen, Diskriminierung bekämpfen" (2022).

Weitere Titel von Piketty, Thomas