Haritz, Detlef (Weitere Bearb.): Umwandlungssteuergesetz

CHF 168.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 25757202
+ -

Der Kommentar zum UmwStG Zum Werk Das Umwandlungssteuerrecht regelt die steuerliche Behandlung von Unternehmensumstrukturierungen. Es ermöglicht steuerneutrale Verschmelzungen, Spaltungen und Formwechsel von Personen- und Kapitalgesellschaften. Darüber hinaus ist die Einbringung von betrieblichen Einheiten und Beteiligungen an Kapitalgesellschaften privilegiert. Der Anwendungsbereich des aktuellen Umwandlungssteuergesetzes erstreckt sich dabei nicht nur auf inländische Umwandlungen, sondern grenzüberschreitend auch auf das Gebiet der Mitgliedstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums. Das Werk ist von Praktikern für die Praxis verfasst. Zahlreiche Beispiele tragen zum besseren Verständnis der schwierigen und komplexen Materie bei und erleichtern dem Anwender sowohl die Einarbeitung in das Umwandlungssteuerrecht als auch die Anwendung in der Praxis. Vorteile auf einen Blick - aktuell - Stand Juli 2014 - praxisorientierte Kommentierung aus Beratersicht - alle Autoren kommen aus der Beraterschaft - zuverlässige Informationsquelle für fundierte und zutreffende Entscheidungen - mit zahlreichen Praxisbeispielen Zur Neuauflage Die 4. Auflage berücksichtigt alle Änderungsgesetze seit der Vorauflage (Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Gesetz zu den Streubesitzdividenden, AmtshilfeRL-Umsetzungsgesetz, Kroatien-Steueranpassungsgesetz). Der Gesetzgeber hat insbesondere mit dem Gesetz zu den Streubesitzdividenden wichtige Änderungen bei der Umstrukturierung von Unternehmen vorgenommen. Diese Änderungen und der Ende 2011 erschienene Umwandlungssteuer-Erlass 2011 beinhalten neue Vorgaben der Finanzverwaltung. Der umfassende und lang erwartete Erlass fiel dabei nicht immer zur Zufriedenheit von Unternehmen und Beratern aus. Vor allem aber lässt er vieles offen und wirft zum Teil sogar neue Fragen auf. Die Neuauflage des Haritz/Menner nimmt die Ansichten der Finanzverwaltung kritisch unter die Lupe und bietet zuverlässige Kommentierungen und fundierte Stellungnahmen, die bei der Lösung aller praktischen Probleme helfen. Die Kommentierung: - stellt den Bezug zum Unionsrecht her ("Grundsatz der Unionstreue", AEUV und insbesondere steuerliche Fusionsrichtlinie), - berücksichtigt im Einzelnen die neuere EuGH-Rechtsprechung und - enthält jetzt neu im Anhang einen zusätzlichen Abschnitt zu den Auswirkungen der Umwandlung auf die körperschaftsteuerliche Organschaft. Zu den Autoren Bearbeitet von den Herausgebern und Dr. Thomas Asmus, RA, StB; Roman Bärwaldt, RA; Dr. Stefan Behrens, RA, FAfStR, StB; Dipl.-Kffr. Andrea Bilitewski, WP, StB; Jürgen Börst, RA, FAfStR, StB; Dr. Michael Bohnhardt, LL.M, RA, StB; Dr. Josef Brinkhaus, RA, StB; Dr. Norbert Dautzenberg, Dipl.-Kfm.; Tobias Geerling, RA, StB; Dr. Kai Greve, RA, FAfStR; Ralf W. Schlößer, RA, StB; Achim Schroer, RA, StB; Dipl.-Kfm. Gerhard Slabon, RA, StB, FAfErbR; Dr. Arndt Stengel, RA; Thomas Wisniewski, RA, FAfStR Zielgruppe Für Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Unternehmen, Finanzgerichte, Finanzverwaltung.

ISBN: 978-3-406-64210-4
GTIN: 9783406642104

Weitere Titel von Haritz, Detlef (Weitere Bearb.)