Boos, Karl-Heinz (Hrsg.): Kreditwesengesetz

Kommentar zu KWG und Ausführungsvorschriften
CHF 260.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 11819067
+ -

Dieser bewährte Beck'sche Standardkommentar bereitet nicht nur das Kreditwesengesetz, sondern alle wesentlichen ergänzenden Regelungen praxisnah auf. Know-how aus dem Bundesverband deutscher Banken, dem Verband öffentlicher Banken und dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband, aus der Anwaltschaft und der Prüfungspraxis sowie von Spezialisten aus dem wissenschaftlichen Bereich gewährleisten die praxisnahe und kompetente Bearbeitung. Das Werk kommentiert nicht nur das grundlegend geänderte Kreditwesengesetz und das Finanzdienstleistungsgesetz, sondern auch die neuen Eigenmittel- und Solvabilitätsbestimmungen, die neu gefasste Groß- und Millionenkreditverordnung, die Liquiditätsverordnung und die Anzeigenverordnung. Eine alle diese Materien umfassende aktuelle Kommentierung existiert bislang praktisch nicht. Die Kommentierung orientiert sich auch weiterhin weniger an abstrakten oder theoretischen Fragestellungen, sondern an denen der Praxis und den von der Bankenaufsicht vorgegebenen oder vertretenen Lösungsansätzen, allerdings nicht ohne kritische Kommentierung und wissenschaftlich fundierten Hintergrund. In den rund dreieinhalb Jahren seit Erscheinen der Vorauflage hat sich das Bankaufsichtsrecht rasant fortentwickelt. Mit der Umsetzung der Rahmenvereinbarung internationale Konvergenz der Eigenkapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen (Basel II) in deutsches Recht dürfte die grundlegendste Reform des wichtigen Bereichs von Eigenmitteln und Solvabilität seit Bestehen des KWG erfolgt sein. Weitere bedeutsame Änderungen erfuhr das Kreditwesengesetz durch das Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz (FRUG). Obwohl die Neuregelungen erst zum 1. November 2007 in Kraft treten, sind sie in der Kommentierung bereits voll berücksichtigt. Außerdem erfolgten in dem Zeitraum seit Erscheinen der Vorauflage eine Reihe weiterer Gesetzesänderungen, so u.a. die Einführung des Refinanzierungsregisters sowie eine ganze Reihe neuer bankaufsichtlicher Tatbestände, Definitionen und weitere Detailänderungen. Die Grundsätze I und II sind durch die Solvabilitätsverordnung und die Liquiditätsverordnung ersetzt worden. Damit ist die Materie - auch umfangmäßig - auf ein Vielfaches an komplexen Detailregelungen angewachsen. Ohne kompetente Kommentierung lässt sich dieser Regelungsbereich nicht mehr überblicken. Die Bearbeitung erfolgte durch Autoren, die schon die Baseler Übereinkunft, die Brüsseler Richtliniensetzung und das deutsche Gesetzgebungsverfahren (Gesetz zur Umsetzung der neu gefassten Bankenrichtlinie und der neu gefassten Kapitaladäquanzrichtlinie) begleitet haben. Auch die weiteren Begleitregelungen, u.a. die neu gestaltete und deutlich umfassendere Groß- und Millionenkreditverordnung, die neue Anzeigenverordnung und die Liquiditätsverordnung wurden von Grund auf neu kommentiert. Neben den Gesetzes- und Verordnungsänderungen sind wieder eine Vielzahl bankaufsichtlicher Verlautbarungen, Gerichtsentscheidungen und Stimmen aus der Literatur verarbeitet worden. Außer den bewährten Autoren konnte eine Reihe neuer kompetenter Fachleute hinzugewonnen werden. Die Autoren kommen aus allen Bereichen der Kreditwirtschaft, aus der Anwaltschaft, dem Prüfungswesen und aus der Wissenschaft. Sie bieten die Gewähr für aktuelle, praxisgerechte und kompetente Erläuterungen der Aufsichtsbestimmungen mit Informationen aus erster Hand. Für alle mit Bank- und Bankaufsichtsrecht befassten Kreise - besonders Banken, Sparkassen, Kreditgenossenschaften, Finanzdienstleister sowie deren Prüfungseinrichtungen, Rechtsanwälte mit Bankmandaten, mit Bankrecht oder Bankbetrieb befasste Lehrstühle und Institute samt deren Studenten und nicht zuletzt die Bankenaufsicht selbst.

ISBN: 978-3-406-56584-7
GTIN: 9783406565847

Über den Autor Boos, Karl-Heinz (Hrsg.)

Boos/Fischer/Schulte-Mattler

Weitere Titel von Boos, Karl-Heinz (Hrsg.)