Alafenisch, Salim: Die acht Frauen des Großvaters

CHF 16.00
Einband: Taschenbuch (kartoniert)
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 1265440
+ -

Wenn das Tagewerk vollbracht ist, ruft die Mutter ihre Kinder um das Feuer und erzählt ihnen Geschichten vom Großvater, dem mächtigen Scheich des Beduinenstamms im Negev. Acht Nächte lang erzählt sie von seinen acht Frauen, von Glück und Sorge, von Streit, Solidarität und Versöhnung, vom vielfältigen Beziehungsgeflecht des alten Stammeslebens.

Von seiner Mutter hat Salim Alafenisch die Kunst des Geschichtenerzählens gelernt. Im Scheichzelt seines Vaters, in dem die Gäste mit gewürztem Kaffee empfangen wurden und in dem Recht gesprochen wurde, nahm er die Traditionen seines Stammes in sich auf und trägt sie nun weiter. Ebenso poetisch wie präzis gibt er Einblick in die Sitten und Gebräuche der Wüste.


ISBN: 978-3-293-20046-3
GTIN: 9783293200463

Über den Autor Alafenisch, Salim

Salim Alafenisch Der Schriftsteller und Erzähler Salim Alafenisch wurde 1948 als Sohn eines Beduinenscheiches in der Negev-Wüste geboren. Als Kind hütete er die Kamele seines Vaters, mit vierzehn Jahren lernte er lesen und schreiben. 1971 legte er in Nazareth das Abitur ab. Nach einem einjährigen Aufenthalt in London am Princeton College studierte er Ethnologie, Soziologie und Psychologie in Heidelberg, wo er seit 1973 lebt. Salim Alafenisch war von 1984 bis 1989 in der Erwachsenenbildung tätig. Er veröffentlichte mehrere Abhandlungen über die Beduinen. In zahlreichen Lesungen, Rundfunk- und Fernsehsendungen vermittelt er ein buntes, facettenreiches und lebendiges Bild ihrer Stammeskultur. Seine Erzählungen richten sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder.

Weitere Titel von Alafenisch, Salim