Imfeld, Al: Brotlos

Die schöne neue Nahrung
CHF 31.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Bei uns ausverkauft
+ -
Während Jahrtausenden hatte jede Kultur ihr Grundnahrungsmittel. Weizen, Reis, Mais oder Hirse waren, zusammen mit wohlabgestimmten Zutaten, rund um die Welt das tägliche Brot. Es war eingebettet in Weltbild und Religion. Heute bieten die Lebensmittelmärkte der Welt in den Regalen und Kühltruhen eine unermessliche Auswahl in vorgetäuschter Vielfalt. Trend und Design haben auch beim Essen die Tradition abgelöst. Aber das tägliche Brot ist nicht untergegangen. Al Imfeld schildert die Geschichte der Nahrungsmittel, ihre kulturellen Hintergründe, die Bedeutung von Essgewohnheiten und religiösen Vorstellungen. Als Landwirtschaftsexperte, Theologe und Kulturwissenschaftler verbindet er die verschiedenen Disziplinen im Blick auf ein Ganzes - die Lebenskultur der Menschen in ihren Kontinenten. Bewusste Esser und Zeitgenossen konfrontiert er mit unkonventionellen Schlussfolgerungen.»Al Imfeld versteht es meisterhaft, uns mit der Geschichte und den Geschichten der Nahrungsmittel zu fesseln. Sein Sachbuch liest sich wie eine Enthüllungsstory.«
ISBN: 978-3-293-00256-2
GTIN: 9783293002562

Über den Autor Imfeld, Al

Al Imfeld, geboren 1935 in Ezenerlen (Kanton Luzern), studierte Theologie, Philosophie, Journalistik, Entwicklungssoziologie und Agrarwissenschaften (Tropenlandwirtschaft). Nach vielen Reisen über die Kontinente kehrte er Anfang der Siebzigerjahre bewusst als Vermittler zwischen Kulturen, Religionen, Denkweisen und Lebensstilen in die Schweiz zurück. Al Imfeld ist bekannt als einer der besten Afrikakenner, als engagierter Autor, Publizist, Aufklärer und Vermittler. Er starb am 14.2.2017 in Zürich.

Weitere Titel von Imfeld, Al