Heitere Geschichten
Mit diesem Buch ist gute Laune garantiert - heitere Geschichten helfen beim positiven Denken und lassen sich auch bestens verschenken: Alles Gute!
I. Alltägliche Helden
Erich Kästner: Das Märchen vom Glück
Axel Hacke: Maschinenleben
Art Buchwald: Das Transatlantik-Gespräch
Mark Twain: Wie ein Schnupfen kuriert wird
Dilek Güngör: Tadellos
Peter Frankenfeld: Baumann hat angerufen
Paul Maar: Eine gemütliche Wohnung
Heinrich von Kleist: Charité-Vorfall
Mark Twain: Die Arche Noah in Bremen
Godfried Bomans: Nichts
Franz Schuh: Die Dame mit dem Tablett
Slawomir Mrozek: Mitleid
Märchen nach den Brüdern Grimm: Honig-Träume
Hartmut El Kurdi: Alles ist möglich
Manfred Lütz: Muße
Peter Bichsel: Von Paris erzählen
Aus dem alten China.
II. Einfach zu zweit
Kurt Tucholsky: Ein Ehepaar erzählt einen Witz
Saki: Die Maus
Luis Fernando Verissimo: Die Rückkehr
Krystyna Zywulska: Kurschatten
Franz Hohler: Die kranken Schwestern
Siegfried Lenz: Die Nacht im Hotel
Rafik Schami: Modern Times
René Goscinny: Luise
Helga Leeb: Jonathan leidet an Grippe
Jo Hanns Rösler: Münchner Oktoberfest
Martin Suter: Das Fleischliche bei Lupfigs
O. Henry: Geteiltes Leid ist halbes Leid
Franziska Polanski: Sichere Drahtseilbahn
Aus alter Zeit: Das Versprechen
Drei Geschichten von Nasreddin Hodscha aus der alten Türkei: Das große Abenteuer, Hartnäckigkeit siegt, Des Nachbars Kochtopf.
III. In bester Gesellschaft
Nach einer alten Anekdote: Kunst und Kenner
Saki: Die sieben Sahnekännchen
Helmut Ludwig: Markus 17 bis 21
Irene Dikkers: Sommerferien
Franz Hohler: Eine dumme Geschichte
Herbert Rosendorfer: Deutsch für Gastarbeiter
Hugo Wiener: Kleine Geschenke erhalten die Feindschaft
Fritz Eckenga: Ich bin einkaufen!
Inge Meidinger-Geise: Platzkarten
Karl Valentin: Klagelied einer Wirtshaussemmel
Roda Roda: Leitfaden für Reiche
Martin Suter: Knechts schwerste Entscheidung I-III
Märchen nach den Brüdern Grimm: Die geschenkte Zeit
Richard von Volkmann-Leander: Die Alte-Weiber-Mühle
Manfred Rommel: Glücklich ist, wer vergisst - zumindest manchmal
Peter Altenberg: Volksgarten
Hansjörg Schneider: Der Mann im Garten
Aus alter Zeit: Wer zu viel will, geht leer aus, Der Bürgermeister von Villingen, Wille fürs Werk
Günter Bruno Fuchs: Ein Abreißkalender sagt was