Sandrieser, Patricia: Stottern im Kindesalter

CHF 49.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 3618169
+ -
Fünf Prozent aller Kinder zeigen im Laufe ihrer Sprachentwicklung Stottersymptome. Bei etwa einem Prozent entwickelt sich daraus ein Stottern, das bis ins Erwachsenenalter fortdauert. Dennoch werden auch heute noch viele dieser Kinder zu spät behandelt. Allein gelassen mit der Störung, versuchen sie, selbst ihr Stottern zu meistern. Häufig entwickeln sie dabei unter hohem Leidensdruck immer ungünstigere Verhaltensweisen. Die angemessene Alternative ist eine leistungsfähige Diagnostik und eine rechtzeitige Therapie im Sinne der sekundären Prävention.

Dieses Buch enthält verschiedene, im klinischen Alltag erprobte Diagnostikverfahren und stellt ausführlich die direkte Symptomtherapie mit Kindern und die damit verbundene Elternberatung dar. Im Mittelpunkt steht dabei der Therapieansatz "KIDS" für Kinder. Ein umfassender Überblick über den derzeitigen Stand der Forschung begründet ausführlich das Vorgehen in der Praxis. Durch viele Beispiele aus dem klinischen Alltag werden die Inhalte sehr anschaulich und praxisnah vermittelt. Umfangreiche Kopiervorlagen für die Protokollbögen der Diagnostik liegen bei.

Ein wichtiges Buch für alle, die stotternde Kinder behandeln.

Patricia Sandrieser, geboren 1968, wurde in Erlangen zur Logopädin ausgebildet und absolvierte in Aachen den Studiengang Lehr- und Forschungslogopädie. Studienaufenthalt in Antwerpen. Ihre Schwerpunkte sind die logopädische Therapie bei Hörstörungen und die Behandlung von Stottern im Kindesalter. Sie ist Autorin des Videofilms "Kindliches Stottern - Frühsymptome erkennen". Seit Januar 2000 arbeitet sie in einem Forschungsprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum Thema "Stottern im Kindesalter" an der Universität Düsseldorf.

ISBN: 978-3-13-118452-8
GTIN: 9783131184528

Über den Autor Sandrieser, Patricia

Peter Schneider, geboren 1958, ist Grund- und Hauptschullehrer und Logopäde. Seit 1990 arbeitet er als Lehrlogopäde (dbl) für "Stottern im Kindesalter" in Aachen. Er hat Weiterbildungen für Stottertherapie, klientenzentrierte Kinderspieltherapie und Transaktionsanalyse absolviert. Außerdem hält er Seminare und Vorträge im In- und Ausland.Peter Schneider hat zusammen mit Patricia Sandrieser den Film: "Direkte Therapie bei stotternden Kindern" erstellt. Die beiden bieten gemeinsam Fortbildungen zum Stottern im Kindesalter an.

Weitere Titel von Sandrieser, Patricia