Lentz, Michael (Hrsg.): Neue Rundschau 2025/4

Briefgedicht Klanggedicht Liedgedicht Metagedicht Gedichtgedicht
CHF 24.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, November 2025
+ -

Eine Reise rund um die Welt der Poesie 

Beim Schreiben von Gedichten, so Paul Valéry, wird alles 'durch ein Sieb hindurchgehen müssen, wird gewogen, geläutert, in Form gebracht, so stark wie möglich verdichtet'. Der Autor und Herausgeber Michael Lentz macht sich in diesem Heft auf die Suche nach bleibenden, in Form gebrachten Gedichten. Zusammen mit dem Literaturwissenschaftler Winfried Menninghaus denkt er über die Lyrik Rainer Maria Rilkes nach, der am 4. Dezember vor 150 Jahren geboren wurde. Es geht in dem Heft um Poesie und Denken, Form und Verfahren, Sprache und Welt, Klang und Bild. Zu den lyrischen Entdeckungen, die Michael Lentz auf seiner Reise durch die Welt der Poesie macht, gehören u. a. bislang unbekannte Briefgedichte von Renate Rasp. 

Herausgegeben von Michael Lentz

ISBN: 978-3-10-809143-9
GTIN: 9783108091439

Über den Autor Lentz, Michael (Hrsg.)

Michael Lentz, 1964 in Düren geboren, lebt in Berlin. Autor, Musiker, Herausgeber. Zuletzt erschienen: der Roman »Schattenfroh. Ein Requiem« (2018), der Kommentar »Innehaben. Schattenfroh und die Bilder« (2020), der Gedichtband »Chora« (2023), der Roman »Heimwärts« (2024) sowie »Grönemeyer« (2024), alle bei S. FISCHER. Michael Lentz wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und dem Walter-Hasenclever-Literaturpreis. Für »Chora« und sein Gesamtwerk erhielt Michael Lentz den Bettina-Brentano-Preis für Gegenwartslyrik 2024.  Literaturpreise:Literaturförderpreis des Freistaates Bayern 1999Aufenthaltstipendium Villa Aurora in Santa Monica, Kalifornien/USA 2001Ingeborg-Bachmann-Preis 2001Preis der Literaturhäuser 2005Walter-Hasenclever-Literaturpreis 2012Bettina-Brentano-Preis für Gegenwartslyrik 2024

Weitere Titel von Lentz, Michael (Hrsg.)