Historischer Verein Werdenberg (Hrsg.): Werdenberger Jahrbuch 2023

Tiere
CHF 45.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Verlag liefert nur direkt an Buchhandel
+ -

Manche sind unscheinbar, andere auffällig, manche bekommen wir selten zu Gesicht, andere begegnen uns täglich - das Werdenberger Jahrbuch 2023 widmet sich den Tieren. Im Fokus stehen Wild-, Nutz- und Haustiere der Region. Das Buch geht ein auf die Entstehung und Entwicklung der vielfältigen Lebensräume und ihrer Fauna. Weitere Beiträge behandeln die historischen Krebsvorkommen in Werdenbergs Gewässern, thematisieren die Ausrottung und Rückkehr ausgewählter Arten, stellen das Grabser Schaf, die hiesige Bienenzucht und den Tierschutz vor. Menschen und ihre Tiere werden porträtiert, und ein ehemaliger Tierarzt kommt zu Wort. Der Panoramateil enthält wie üblich die Rubriken Urkunde, Objekt des Jahres und Kulturschaffen. Weitere Beiträge beleuchten die 75-jährige Geschichte der St. Nikolausvereinigung Buchs/Grabs und Carl Hiltys Ansichten zur Schweizer Neutralität. Die Publikation schliesst mit Buchbesprechungen, dem Jahresrückblick der Gemeinden und der Liste der Verstorbenen.

ISBN: 978-3-03895-058-5
GTIN: 9783038950585

Über den Autor Historischer Verein Werdenberg (Hrsg.)

Clara Müller, 1990, hat Geschichte und Biologie studiert. Sie hat schon an verschiedenen Ausstellungs- und Buchprojekten mitgearbeitet.René Oehler, 1957, pensionierter Mittelschullehrer, hat Romanistik und Publizistikwissenschaft studiert. Für Geschichte interessiert er sich seit jeher. Unter anderem betätigt er sich seit vielen Jahren als Schloss- und Stadtführer in Werdenberg.Daniela Ulrich, 1981, studierte Wirtschaftsmathematik an der Universität Dortmund. Sie lebt und arbeitet seit 2004 im Rheintal und absolvierte 2017 den CAS Applied History an der Universität Zürich.

Weitere Titel von Historischer Verein Werdenberg (Hrsg.)