Dillmann, Félix: Betonverbundsteine wiederverwenden

Ein Beispiel fu?r Kreislaufwirtschaft
CHF 39.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Erscheint nicht
+ -

. Wegleitungen für Wieder- und Weiterverwertung von Baumaterialien und Bauteilen in der Architektur am Beispiel von Betonverbundsteinen . Mit praktischen Hinweisen für das Bauen mit wiederverwendeten Bauteilen . Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Bauwirtschaft zeigen auf, wo die Potenziale liegen, um die Baubranche nachhaltig zu verändern. Die Notwendigkeit eines die Ressourcen schonenden Bauens ist uns allen bewusst. Doch wie wir dies erreichen können und vor allem wie dies in der Praxis umzusetzen ist, dafür gibt es kaum standardisierte Verfahren. Insbesondere die Bauindustrie ist zwar auf das Rezyklieren von Baustoffen ausgerichtet, nicht jedoch auf die Wiederverwendung bereits verwendeter Bauteile und Elemente. Die dafür notwendigen Prozesse des sorgfältigen Rückbaus, Ausbaus, der Lagerung und des Wiedereinbaus sind in der gängigen Praxis nicht abgebildet, auch nicht in den Normen und Gesetzen. Um die Idee des zirkulären Bauens umzusetzen, braucht es Wissen, wie das Material gefunden, ausgebaut, gelagert und neu weiterverwendet werden kann, dabei geht es auch um neue Herangehensweisen in der Architektur. Die «Library of Reuse» vermittelt dieses Wissen. Der erste Band «Betonverbundsteine wiederverwenden» erläutert die Möglichkeiten der Weiterverwendung des ursprünglich als Pflasterstein auf Privatgrundstücken, Fuss- und Radwegen, Parkplätzen und Zufahrten eingesetzten Baustoffs. Diese Flächen stehen immer wieder zur Erneuerung oder für Sanierungsmassnahmen an. Dabei werden die Steine zurückgebaut und als Zuschlag für Recyclingbeton verwendet oder als Bauschutt entsorgt. Der Band zeigt, ausgehend von der Analyse der Materialeigenschaften des Betonverbundsteins, Möglichkeiten für dessen Weiternutzung auf. Welche Fragen und Schwierigkeiten entstehen im Zuge der Planung und Realisierung? Wo liegen Fallstrike und welche Akteure gilt es abzuholen, wie entwirft man ein solches Projekt und den dazugehörigen Bauprozess. Antworten auf diese Fragen bieten Analysen und ein mit dem Baustoff realisiertes Projekt, dessen Ausführungsplanung und Umsetzung anschaulich dokumentiert ist, sowie Interviews mit Herstellenden und Produzierenden.

ISBN: 978-3-03863-076-0
GTIN: 9783038630760

Über den Autor Dillmann, Félix

Barbara Buser ist Architektin und beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Wiederverwendung im Bauwesen. Sie ist u?berzeugt, dass Wiederverwendung nur dann erfolgreich ist, wenn das Wissen daru?ber geteilt und verbreitet wird, weshalb sie die «Library of Reuse» initiiert hat.Daniel Stockhammer ist Professor fu?r Built Heritage & Circular Design an der Universität Liechtenstein und unterrichtet das Upcycling Design Studio.Catherine De Wolf ist Assistenzprofessorin fu?r Circular Engineering for Architecture an der ETH Zu?rich, wo ihr Team erforscht, wie digitale Innovationen eine zirkuläre gebaute Umwelt fördern können.

Weitere Titel von Dillmann, Félix