Rosch, Daniel: Leitfaden für Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände

Systematik und Wissensbausteine für die Mandatsführung | Band 3, Schriften zum Kindes- und Erwachsenenschutz herausgegeben von Daniel Rosch und Luca Maranta
CHF 48.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 29884740
+ -
Bisher findet sich kein Leitfaden, der die Mandatsführung als strukturierten Prozess aufzeigt. Dieser Leitfaden für Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände will diese Lücke schliessen. Er zeigt in einem ersten Teil die Systematik der Tätigkeit einer Beistandsperson auf. Dabei werden in verschiedenen Schritten die Aufgaben der Mandatsführung umschrieben und in den Kontext auch zur Behörde gestellt. Die Systematik ist nicht als Vorlage für die Bearbeitung jedes Einzelfalles gedacht, sondern dient dazu, die bestehenden Zusammenhänge in der Mandatsführung aufzuzeigen und für den Einzelfall und die systematische Fallbearbeitung nutzbar zu machen. Gleichzeitig soll die Systematik auch die Qualität der Mandatsführung beschreiben, also die Prüfung, ob im Einzelfalle die wesentlichen Fragen des Mandates herausgearbeitet wurden. Im zweiten Teil werden Wissensbausteine in maximal reduzierter Form dargestellt, welche wesentlich für die Mandatsführung sind. Diese Bausteine sollen grundlegende Hinweise für die Arbeit geben.
ISBN: 978-3-0355-0914-4
GTIN: 9783035509144

Über den Autor Rosch, Daniel

Daniel Rosch, Prof (FH) Dr. iur., Sozialarbeiter FH, MAS in Nonprofit Management, ist seit 2009 hauptamtlicher Dozent/Projektleiter an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Institut Sozialarbeit und Recht, Kompetenzzentrum Kindes- und Erwachsenenschutz und seit 2005 nebenamtlicher Dozent an diversen Fachhochschulen. Weiter ist er als teilsebstständiger Berater in den Bereichen Sozialrecht, gesetzliche Sozialarbeit und Non-Profit-Management tätig, Vorstandsmitglied der Interessensgemeinschaft für Qualität im Kindesschutz und Redaktionsmitglied der FamPra.ch.

Weitere Titel von Rosch, Daniel