Über den Autor Bonvin, Jean Michel (Hrsg.)
Jean-Michel Bonvin ist Professor für Soziologie und Sozialpolitik am Institut für Demographie und Sozioökonomie an der Universität Genf. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören der Wandel in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie Innovationen in Organisationen des öffentlichen Sektors.
Jean-Michel Bonvin est Professeur de sociologie et de politique sociale à l'Institut de démographie et socioéconomie (IDESO) de l'Université de Genève. Ses recherches portent sur les transformations contemporaines des politiques sociales et de l'emploi et sur l'innovation organisationnelle dans le secteur public.Stephan Dahmen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Übergänge von der Schule in den Beruf, Jugendsoziologie, Kinder- und Jugendhilfe.
Stephan Dahmen est chargé de recherche à la Faculté des Sciences de l'Education de l'Université de Bielefeld. Ses recherches portent sur la transition de l'école au marché du travail, la sociologie de la jeunesse et l'aide à l'enfance et à la jeunesse.