Nadolny, Susanne: Der literarische Frauenkalender 2026. Frauen - einfach genial!

Wochen-/Wandkalender. Format 24 x 32 cm. Kalender
CHF 34.90
Artikelnummer: 978-3-86915-314-8
+ -
Der literarische Frauenkalender 2026 - das Original!

Der Literarische Frauenkalender 2026 bietet wieder Woche für Woche ein faszinierendes Stück weiblicher Kultur- und Wissenschaftsgeschichte in Text und Bild - mit Zitaten und Biografien.

Ein vielseitiger Reigen herausragender Frauen, kreativ, wagemutig und einfach genial - das sind die Erfinderinnen, Forscherinnen, Künstlerinnen, Dichterinnen und Denkerinnen, die in diesem Kalender versammelt sind! Neben Schriftstellerinnen wie Ingeborg Bachmann, Irmgard Keun und Karin Michaëlis treffen wir die Philosophin Hannah Arendt und Schauspielikonen wie Lotte Lenya und Marlene Dietrich. Auch die Flugpionierinnen Elly Beinhorn und Anne Morrow Lindbergh sind mit von der Partie, die Physikerinnen Marie Curie und Lise Meitner, außerdem Fotolegenden wie Yva und Lee Miller u. v. m.

»Das Schwierigste ist die Entscheidung zu handeln. Der Rest ist nur Beharrlichkeit.« Amelia Earhart

? Wandkalender (Format 24 x 32 cm) mit Spiralbindung und einem Drahtbügel zum Aufhängen
  • Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*
Der literarische Frauenkalender 2026 - das Original!

Der Literarische Frauenkalender 2026 bietet wieder Woche für Woche ein faszinierendes Stück weiblicher Kultur- und Wissenschaftsgeschichte in Text und Bild - mit Zitaten und Biografien.

Ein vielseitiger Reigen herausragender Frauen, kreativ, wagemutig und einfach genial - das sind die Erfinderinnen, Forscherinnen, Künstlerinnen, Dichterinnen und Denkerinnen, die in diesem Kalender versammelt sind! Neben Schriftstellerinnen wie Ingeborg Bachmann, Irmgard Keun und Karin Michaëlis treffen wir die Philosophin Hannah Arendt und Schauspielikonen wie Lotte Lenya und Marlene Dietrich. Auch die Flugpionierinnen Elly Beinhorn und Anne Morrow Lindbergh sind mit von der Partie, die Physikerinnen Marie Curie und Lise Meitner, außerdem Fotolegenden wie Yva und Lee Miller u. v. m.

»Das Schwierigste ist die Entscheidung zu handeln. Der Rest ist nur Beharrlichkeit.« Amelia Earhart

? Wandkalender (Format 24 x 32 cm) mit Spiralbindung und einem Drahtbügel zum Aufhängen

Über den Autor Nadolny, Susanne

Unda Hörner, geb. 1961, studierte Germanistik und Romanistik in Berlin und Paris und promovierte 1993 über die Schriftstellerin Elsa Triolet. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin, Herausgeberin, Journalistin und Übersetzerin in Berlin. Mit »Unter Nachbarn« publizierte sie 2000 ihren ersten Roman. Seither erschienen zahlreiche Biografien, bei ebersbach & simon u.a. »Brecht und die Frauen. Gefährtinnen, Geliebte, gute Geister«, »Auf nach Hiddensee! Die Boheme macht Urlaub« sowie »Scharfsichtige Frauen. Fotografinnen in Paris«. Außerdem die beiden Romane »Kafka und Felice« und »Am Horizont der Meere. Gala Dalí« sowie ihre Jahreszahlen-Trilogie, »1919 - Das Jahr der Frauen«, »1929 - Frauen im Jahr Babylon« und »1939 - Exil der Frauen«. Von Unda Hörner ist zuletzt bei ebersbach & simon erschienen: »Solange es eine Heimat gibt«. Erika Mann und »Die Frauen der Surrealisten«. Susanne Nadolny ist Autorin von Büchern über Simone de Beauvoir, Claire Goll und Elsa Triolet, darüber hinaus Herausgeberin mehrerer Sammelbände und Anthologien. Als Textredakteurin füllt sie die Wochenkalender »Künstlerinnen« und »Literarische Ostsee« mit Leben. Sie lebt in Dortmund, ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Söhnen.

Weitere Titel von Nadolny, Susanne

Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
Kategorien