Tippelskirch, Karina von: Eine Frau gegen Hitler

Dorothy Thompson - die Biografie
CHF 34.50
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Aus vertr.- oder lizenzr. Gründen nicht lieferbar
+ -

Dass sie Hitler nach einem Interview 1931 kritisch porträtiert hatte, verzieh er ihr nie: Dorothy Thompson (1893-1961) wurde unter dem NS-Regime als erste westliche Korrespondentin aus dem Land geworfen. Die Amerikanerin war eine der berühmtesten Journalistinnen ihrer Zeit und galt als eine der zwei einflussreichsten Frauen der USA - die andere war Präsidentengattin Eleonore Roosevelt. Sie war mit Literaturnobelpreisträger Sinclair Lewis verheiratet, pflegte aber auch Liebesbeziehungen zu Frauen. In Europa verkehrte sie mit Größen der Kulturwelt, vielen davon half sie später in der Emigration. Zugleich kämpfte sie unermüdlich dafür, dass die USA sich am Krieg gegen Hitler-Deutschland beteiligten. Hier ist eine eigensinnige Frau wiederzuentdecken, die durch das Wort ebenso wirkte wie durch praktisches Engagement.

»In den Zwanzigerjahren gab es in Mitteleuropa zwei Ereignisse ...: die Weltwirtschaftskrise und Dorothy Thompson.« New York Herald Tribune (1935)


ISBN: 978-3-96289-147-3
GTIN: 9783962891473

Über den Autor Tippelskirch, Karina von

Karina von Tippelskirch, Jahrgang 1960, ist Associate Professor of German an der Syracuse University in den USA. Nach dem Studium der Europäischen Ethnologie und Germanistik in Marburg lernte sie Jiddisch in Frankfurt und New York. Danach lehrte sie an der New Yorker Columbia University, der Rutgers University in New Jersey und am Deutschen Haus der New York University. Sie forscht und lehrt zur Exilliteratur, literarischen Repräsentationen des Holocausts, der Schnittstelle von deutscher, deutsch-jüdischer und jiddischer Literatur sowie zu US-Autor:innen in Deutschland und Österreich. 2018 erschien ihr Buch "Dorothy Thompson and German Writers in Defense of Democracy".

Weitere Titel von Tippelskirch, Karina von