Reber, Peter: Ds Hippigschpängschtli uf em Schuelwäg

E Bilder- und Liedergschicht, inkl. Audio-CD. Ein gespenstisch gutes Buch über Verkehrssicherheit und Verkehrsregeln für Kinder ab 6 Jahren. Schweizerdeutsch
CHF 34.90
Einband: Buch
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
+ -

Was Gespenster-Kinder im Strassenverkehr beachten müssen

So eine Frechheit! Da wollte das Hippigschpängschtli spukend durch das Schloss geistern - und dann fürchtet sich niemand vor ihm! Zeit, in die Schule zu gehen, um sich neue Ideen in Sachen Menschen erschrecken zu holen. Doch gelten rote Ampeln auch für kleine Gespenster? Zum Glück haben Hippigschpängschtlis Freunde, die Schlosskapelle Dudelpack, viele nützliche Tipps für einen sicheren Schulweg!

  • Verkehrserziehung mit Spass: Verkehrsregeln kindgerecht erklärt
  • Die erfolgreiche Liedergeschichte jetzt als Vorlesebuch ab 6 Jahren
  • Ein Hippigschpängschtli-Buch über richtiges Verhalten im Straßenverkehr
  • Mit Tipps der Schweizer Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU
  • Da ist Musik drin: Inkl. CD (45 min) und QR-Codes zum Abspielen über Handy

Sicher in die Schule: Hippigschpängschtli machts vor!

"WaLuLoLo" lautet das Motto: Warte - Luege - Lose - Loufe! Wie alle Erstklässler muss auch das kleine Gespenst die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen und Verkehrsregeln lernen. Mit den Liedern zu Verkehrssicherheit und Unfallverhütung können sich die Kinder die Regeln viel leichter merken. Das macht die lustige Gespenstergeschichte zu etwas ganz Besonderem!

Peter Reber veröffentlichte 1990 erstmals sein Kinderlied über das Schlossgespenst "Ds Hippigschpängschtli". Jetzt gibt es den CD-Hit als Bilderbuch in Schweizerdeutsch, witzig illustriert von Oskar Weiss!


Bilderbuch
ISBN: 978-3-907402-01-6
GTIN: 9783907402016

Über den Autor Reber, Peter

Peter Reber schrieb "Ds Hippigschpängschtli" als Gutenachtlied für seine Kinder. Erstmals veröffentlicht wurde es 1990 auf dem Album "Uf em Wäg nach Alaska". Schon bald schlossen es Kinder von null bis hundert Jahren in ihr Herz und seither geistert "Ds Hippigschpängschtli" durch Kindergärten, Schulen, Geburtstagsparties und Kinderfasnachten. Von hunderten von Liedern, die Peter Reber für sich und andere Interpret*innen geschrieben hat, ist es eines der populärsten geworden. Peter Reber, geb. 1949 in Bern. Psychologiestudium an der Universität Bern. Mitbegründer und Produzent des Trios Peter, Sue & Marc. Erhielt als Sänger, Komponist und Texter zahlreiche Auszeichnungen. U.a. bei den Swiss Music Awards 2016 den Outstanding Achievement Award und im Mai 2017 den Ehren - Prix Walo für sein Lebenswerk.Oskar Weiss bereitet seit Jahren mit seinen Bildern Erwachsenen und Kindern viel Spass und Freude. Seinen Illustrationen, Cartoons, Aquarellen und gesellschaftskritischen Beiträgen begegnet man in Zeitschriften, Büchern und Galerien. Er arbeitet für private und öffentliche Auftraggeber. Auch Sammler interessieren sich für seine Kunst. Der Bilder-Erfinder Oskar Weiss hat Peter Rebers "Hippigschpängschtli" sofort ins Herz geschlossen. In mancher Geisterstunde hat er in seiner typischen Art porträtiert und dessen Freuden und Leiden in detailreichen Bildern festgehalten. Oskar Weiss, geb. 1944 in Chur. Ausbildung als Grafiker an der Schule für Gestaltung Zürich. Arbeitet heute als Illustrator, Cartoonist und Maler. Früher auch Verfasser und Sänger von Chansons bei den Berner Trouvères.

Weitere Titel von Reber, Peter