Heinsohn, Kirsten (Hrsg.): Deutsch-jüdische Geschichte als Geschlechtergeschichte

Studien zum 19. und 20. Jahrhundert
CHF 30.40
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Nicht (mehr) im Sortiment/Besorgung möglich
+ -

Inhalt: Paula Hyman: J¿dische Frauen in Deutschland und Russland Simone Lèssig: ReligiÜse Modernisierung, Geschlechterdiskurs und kulturelle Verb¿rgerlichung Monika Richarz: Geschlechterhierarchie und Frauenarbeit in der j¿dischen Geschichte Claudia Prestel: Vom Mythos der j¿dischen FamilieHarriet Pass Freidenreich: Die j¿dische ÈNeue FrauÇ im fr¿hen 20. Jahrhundert Atina Grossmann: Sexualreformerinnen im ExilAlison Rose: Frauen, Geschlecht und Nation im Üsterreichischen Zionismus Ruth Abusch Magder: Kochb¿cher als Medien des Verb¿rgerlichungsprozesses Sharon Gillerman: Mutterschaft und Eugenik in der Weimarer Republik Martina Steer: Bertha Badt-Strauss: Biographie der Zionistin Jessie Sampter Miriam Gebhardt: Geschlecht, Familie und Religion im Erinnerungsdiskurs der KaiserzeitMarion Kaplan: Memoiren als Quelle der deutsch-j¿dischen Frauengeschichte Deborah Hertz: Melancholie und Mènnlichkeit

ISBN: 978-3-89244-942-3
GTIN: 9783892449423

Über den Autor Heinsohn, Kirsten (Hrsg.)

Kirsten Heinsohn, geb. 1963, ist stellvertretende Direktorin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg sowie Privatdozentin für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg. Veröffentlichungen u. a.: Konservative Parteien in Deutschland 1912 bis 1933. Demokratisierung und Partizipation in geschlechterhistorischer Perspektive (2010).Stefanie Schüler-Springorum, geb. 1962, Historikerin und Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin sowie Ko-Direktorin des Selma-Stern-Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg.

Weitere Titel von Heinsohn, Kirsten (Hrsg.)