Lange vermißt, endlich wieder verfügbar. Das mittelalterliche Heilwissen einer weisen Frau wird hier in eine uns verständliche Sprache übersetzt und so zugänglich gemacht, das Wissen um die Heilkraft der Steine. Michael Gienger gelingt es, die richtigen Zuordnungen zu finden und so die Richtigkeit der Erkenntnisse dieser großen, visionären Frau zu beweisen. Neuausgabe des 1997 bei Mosaik erschienen Bandes.Lange vermißt, endlich wieder verfügbar
Das mittelalterliche Heilwissen einer weisen Frau wird hier in eine uns verständliche Sprache übersetzt und so zugänglich gemacht, das Wissen um die Heilkraft der Steine. Michael Gienger gelingt es, die richtigen Zuordnungen zu finden und so die Richtigkeit der Erkenntnisse dieser großen, visionären Frau zu beweisen. Neuausgabe des 1997 bei Mosaik erschienen Bandes.
Vor 850 Jahren verfaßt und bis heute aktuell geblieben: das Lapis lapidarum, Hildegard von Bingens Buch von den Steinen. Es beschreibt 24 Heilsteine, deren Wirkungen durch die Erfahrungen der modernen Steinheilkunde tatsächlich bestätigt sind. Und nicht nur das: Auch Hildegards Gleichnisse zur Entstehung dieser Steine spiegeln die heutigen wissenschaftlichen Erkentnisse wider.
In diesem Buch werden nun erstmals alle Heilsteine der Hildegard von Bingen mineralogisch exakt definiert und den modernen wissenschaftlichen und heilkundlichen Erkenntnissen gegenübergestellt. Dabei werden auch klassische Fehler korrigiert, denn acht Heilsteine wurden in der bisherigen Literatur oftmals falsch übersetzt oder zugeordnet!
Michael Gienger, Erfolgsautor des Buches "Die Steinheilkunde", hat als kompetenter Kenner der Mineralogie und Heilkunde Hildegards Texte sorgfältig geprüft und ausführlich erläutert. Als Forscher und Praktiker der Steinheilkunde ist es ihm gelungen, die mittelalterliche Sprache Hildegards auf einfache Weise der Neuzeit zugänglich zu machen. Sie erfahren so, wie sich die Heilsteine der Hildegard von Bingen auch in ihrem Alltag zur Förderung Ihrer Gesundheit anwenden lassen.