Burkhalter, Marianne (Hrsg.): Der Gotthard / Il Gottardo

Landscape - Myths - Technology
CHF 99.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
+ -

Der Gotthard ist seit historischen Zeiten das Wasserschloss und Zentralmassiv des europäischen Alpenraums. Er ist mythenumwoben, zivilisationsgetrieben und einem permanenten landschaftlichen Transformationsprozess ausgesetzt. Über fünf Jahre analysierten Marianne Burkhalter und Christian Sumi im Rahmen des Swiss Cooperation Programme in Architecture SCPA zusammen mit namhaften Experten das Gotthardgebiet. Das Projekt verbindet kartografische Forschungen, die geschichtliche Aufarbeitung technischer Entwicklungsprozesse, den sozialen und architektonischen Wandel und kulturwissenschaftliche Essays zum Brennpunkt Gotthard. Die mehr als 30 grosszügig illustrierten und in der jeweiligen Originalsprache Deutsch, Englisch oder Italienisch wiedergegebenen Essays lassen eine Enzyklopädie des Wissens und einen opulenten Bildatlas zur Wahrnehmung, Reflexion und Konstruktion der Landschaft Gotthard von immensem Reichtum entstehen. Enthalten ist auch eine Pointcloud-Darstellung der Gotthardregion auf DVD, die einen virtuellen Flug über die alpine Landschaft mit all ihren Unebenheiten, Abgründen, Erhebungen, aber auch über technische Errungenschaften wie die Eisenbahnstrecken und die Autobahn ermöglicht. Mit Beiträgen von Silvio Ammann, Silvia Beretta, Marianne Burkhalter, Jakob Burkhardt, Lorenza Boschetti Cambin, Raffaella Carobbio, Laura Ceriolo, Jürg Conzett, Dario Ganzetti, Urs Fanger, Simone Garlandini, Jean-Lucien Gay, Christophe Girot, Albert Kirchengast, Karl Kronig, Jachen Könz, Rahel Lämmler, Massimo Laffranchi, Luigi Lorenzetti, Ricco Maggi, David Mauro, James Melsom, Stefano Miccoli, Mario Monotti, Ákos Moravánszky, Marco Pogacnik, Andrea Porrini, Dunja Richter, Anna Schindler, Lukasz Stanek, Sebastian Stich, Flavio Stroppini, Christian Sumi, Gian Paolo Torricelli, Martina Voser, Pascal Werner und Christian Zellweger.

«Es ist ein Buch für Buben, für grosse wie für kleine. Und eigentlich ist es nur der äusseren Form nach ein Buch: Der Leser findet auf fast 1000 Seiten vielmehr eine Art Wunderkammer vor, ein Füllhorn von Gedanken, Fakten und viel mehr noch von Bildern und Plänen rund um den Gotthardpass, seine Geschichte, seine Mythologie und die technischen Eingriffe, die seit dem Eisenbahnbau im 19. Jahrhundert die Talschaften in Uri und im Tessin grundlegend umgestaltet haben.» Daniel Kurz, werk, bauen + wohnen

«Ein Leseschinken mit ungeahnter Tiefe, um sich blätternd verheddern zu lassen. Allfälligen Gegnern dieses Bahntunnels könnte man sagen, dass es ohne den Tunnel dieses Prachtsbuch nicht gäbe, was doch schade wäre.» Urs Heinz Aerni, berglink.de

«Was der Reisende nicht sieht, wenn er mit bis zu 250 Sachen durch die Röhre brausen wird, das zeigt dieser Band: die Kühnheit der Erbauer, den Fortschritt der Technik - und auch die Schrunden, die der Verkehr in der Landschaft hinterlassen hat.» Christine Richard, Basler Zeitung


Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
ISBN: 978-3-85881-503-3
GTIN: 9783858815033

Weitere Titel von Burkhalter, Marianne (Hrsg.)