Hüttermann, Jörg: Figurationsprozesse der Einwanderungsgesellschaft II

Refigurationen lebensweltlicher Grenzregime
CHF 64.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, Oktober 2025
+ -
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts verliert der Rangordnungskonflikt zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten an Schwung. Binäre Konstellationen lösen sich auf, neue Figurationsprozesse gewinnen an Bedeutung. Im Zuge dieser Refigurationen werden neue identitätspolitische Grenzen gezogen, aus denen neue Fragmentierungen und Spaltungen hervorgehen. Jörg Hüttermann und Johannes Ebner setzen bei Prozessen, Brüchen und Mechanismen an, die den Wandel der gelebten Diversität in den letzten 25 Jahren geprägt haben. Dabei schärfen sie die (migrations-)soziologische Urteilskraft dahingehend, dass sie die Frage danach, in welche Richtung die Migrationsgesellschaft steuert, angemessen beantworten kann.
ISBN: 978-3-8376-7756-0
GTIN: 9783837677560

Über den Autor Hüttermann, Jörg

Jörg Hüttermann (Dr. rer. soc.), geb. 1962, ist Sozialforscher am Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Seine Forschung befasst sich mit Djihadismus, Bildender Kunst, urbanen Intergruppenbeziehungen, Polizei, Sufitum, gelebter Diversität sowie dem Streit um islamische Symbole.Johannes Ebner, geb. 1980, ist Sozialforscher am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld. Seine Forschung befasst sich mit Inter- und Intragruppenbeziehungen, urbanen und ruralen Transformationsprozessen, gelebter Diversität sowie den Relationen von Raum, Zeit, Konflikt, Emotion bzw. Affekt und Sprache (Pronomensoziologie).

Weitere Titel von Hüttermann, Jörg