Röhr, Matthias: Der lange Weg zum Internet

Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren
CHF 66.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Vergriffen, keine Neuauflage
+ -
Vernetzte Computer sind das wichtigste Kommunikationsmedium unserer Zeit. Die Verschmelzung von Datenverarbeitung und Telekommunikation war allerdings kein gradliniger Prozess. Das neuartige »Medium Computer« entwickelte sich vielmehr in einem komplexen Wechselverhältnis von technologischen Innovationen, dem Wandel von Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik sowie gegenkulturellen Strömungen. In seiner zeithistorischen Studie analysiert Matthias Röhr diesen durchwachsenen Verlauf und zeigt auf, wie die Bundespost in den 1970er und 1980er Jahren mit Bildschirmtext und ISDN auf diese Entwicklung reagierte, und warum Hackerkulturen als Reaktion hierauf für ein »Menschenrecht auf freien Datenaustausch« eintraten.»In der Summe [...] stellt die Monografie einen spannenden, gut lesbaren Beitrag zur Ausformung des Computers als Kommunikationsmedium dar, der in seinen vertiefenden Teilen die Forschung bereichert und darüber hinaus als nützlicher Überblick dienen kann, der geeignet ist, weitere Forschung anzustoßen.«
ISBN: 978-3-8376-5930-6
GTIN: 9783837659306

Über den Autor Röhr, Matthias

Matthias Röhr, geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich »Medien der Kooperation« der Universität Siegen, wo er zur Zeitgeschichte der Digitalisierung forscht.

Weitere Titel von Röhr, Matthias