Densborn, Frank: Migration nach SAP S/4HANA

Systemkonvertierung, Neuimplementierung und Landschaftstransformation
CHF 102.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 27219532
+ -

Über dieses Buch

Möchten Sie SAP S/4HANA in der Cloud oder On-Premise nutzen? Möchten Sie ein einzelnes System migrieren, gleich Ihre komplette Systemlandschaft umstellen oder SAP S/4HANA auf der grünen Wiese ganz neu aufsetzen? Dieses Buch erklärt Ihnen die richtigen Schritte abhängig von Ihren konkreten Anforderungen - egal, ob Sie bereits SAP-ERP-Kunde sind oder SAP ganz neu einführen möchten. Sie erfahren, welche Vorbereitungen notwendig sind, welche Tools Sie auf dem Weg unterstützen und wie Sie Ihr neues S/4HANA-System einrichten.

Aus dem Inhalt:

  • Was unterscheidet SAP S/4HANA von der klassischen Business Suite?
  • Betriebsmodelle und Migrationsszenarien im Vergleich
  • SAP Activate
  • Software Update Manager (SUM) und Database Migration Option (DMO)
  • Umstieg auf SAP S/4HANA Cloud oder On-Premise
  • Konvertierung eines Einzelsystems
  • Neuimplementierung
  • Landschaftstransformation
  • Integration in die Systemlandschaft

Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

ISBN: 978-3-8362-4297-4
GTIN: 9783836242974

Über den Autor Densborn, Frank

Frank Densborn wurde 1976 in Wittlich geboren. Seit 2011 arbeitet er als Produktmanager bei den SAP Labs im kalifornischen Palo Alto und ist dort für Technologiethemen wie Enterprise Information Management zuständig. Er studierte von 1997 bis 2003 Mathematik, Physik und Informatik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Abschlussarbeit verfasste er als Mitarbeiter der Adam Opel AG in Rüsselsheim über Dynamische Workflows in Anwendungssoftware. Nach seiner Zeit bei Opel wechselte Frank Densborn 2004 zur SAP AG in Walldorf. Dort übernahm er die Entwicklung und den Support der Legacy System Migration Workbench und betreute Datenmigrationsprojekte bei Kunden. In seiner Laufbahn als Entwickler wurde er zusätzlich im Bereich der Schnittstellen von SAP NetWeaver tätig und leistete Support für die IDoc-Technologie. Nebenbei hielt er Vorlesungen in Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und gab zahlreiche SAP-Kundenschulungen für Datenmigration, ALE und EDI. Im Jahr 2009 wurde Frank Densborn Projektleiter von SAP Best Practices-Paketen für Business Intelligence und war maßgeblich an der Entwicklung der Datenmigrationslösung mit SAP BusinessObjects Data Services beteiligt.

Weitere Titel von Densborn, Frank